Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Windhagener HVV beschließt Jahresprogramm 2018

Vor kurzem fand die Mitgliederversammlung des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) statt, bei dem die Aktivitäten für das begonnene Jahr festgelegt wurden. Außer den üblichen Arbeitseinsätzen sind wieder Ausflüge und Wanderungen geplant, aber auch geselliges Beisammensein.

Foto zeigt das Backhaus des Heimat- und Verschönerungsvereins Windhagen. Foto Achim Bruns.

Windhagen. Der Frühjahrsausflug Anfang Mai wird die Mitglieder und Freunde des Vereins in die Barbarossastadt Gelnhausen führen, wo die Kaiserpfalz des bekanntesten Staufers besichtigt wird. Auch wird es im April wieder einen Gemarkungsgang geben, um weitere zwei Informationsschilder an sehenswerten Punkten des geplanten Windhagener Geschichts- und Geschichtenweg zu platzieren. Die ersten beiden Informationsschilder sind 2017 an der Silbermine sowie dem Windhagener Backes gesetzt worden.

Vom Vorsitzenden des Windhagener Musikvereins Harmonie, Horst Müller, wurde vorgeschlagen, den neuen Geschichtenweg mit Gesang und Umtrunk einzuweihen, ein Vorschlag, der auf allgemeine Zustimmung stieß. Weitere Informationsschilder sind in diesem Jahr an der Hüngsberger Kapelle sowie an der Günterscheider Grotte geplant.

Um den Windhagener Backes zu aktivieren und weiteren Menschen bekannt zu machen, wird ein Backseminar für interessierte Bürger unter professioneller Anleitung des Backfreunds Burkhard aus Willroth angeboten werden. Hierfür liegen bereits Anmeldungen interessierter Windhagener vor. Nach diesem Einführungsseminar zur Nutzung des Backes soll dieser Windhagener Kinder gezeigt werden und es wird ein Pizzabacken mit den Kindern organisiert.



Im August wird es wieder ein Grillfest am Backes geben, da dies in den vergangenen Jahren freudigen Zuspruch erfahren hat. Weiterhin planen die Vereinsmitglieder eine Initiative zum Thema „Unser Dorf hat Zukunft“, in die die Windhagener Bürger aktiv mit eingebunden werden sollen, um Ideen für eine Dorfverschönerung, -um oder -Neugestaltung zu sammeln. Einen Besuch des Theaterstücks „Die Brücke von Remagen“ im Theater im Tunnel zu Erpel wurde vorgeschlagen, zu dem dann Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Natürlich wird wie in jedem Jahr zu Beginn der Adventszeit an der Windhagener Kirche ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt und ein Ausflug zu einem sehenswerten Weihnachtsmarkt zum Beispiel in der Fachwerkstadt Herborn durchgeführt, mit dem der Verein traditionell den Jahresablauf enden lässt.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Ungewöhnliche Lesung im Café Auszeit Neuwied

Es war schon was Besonderes, was Werner Zupp, Oskar Greven und Dieter Kühnreich den Gästen der Lesung ...

HVV Großmaischeid mit neuem Vorstand

Da im Verlaufe der am 29. Januar 2018 abgehaltenen Jahreshauptversammlung die Wahl eines neuen Vereinsvorstandes, ...

Inselfreunde Niederbieber gründen sich

Am Donnerstag den 22. März gründet sich um 18:15 Uhr im Backhaus Niederbieber ein neuer Verein. Zweck ...

Senioren-Union des Kreisverbandes Neuwied auch 2018 aktiv

Wer rastet – der rostet! Mit diesem Motto hält der Vorsitzende der Senioren Union Reiner Kilgen seinen ...

Bierverkoster gesucht

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehr der VG Puderbach

Im Rahmen einer Übungsveranstaltung der Jugendfeuerwehr (JF) der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach wurden ...

Werbung