Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Freiwillige Feuerwehr Melsbach blickte zurück

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Melsbach blickte Wehrführer Florian Polifka in seinem Jahresbericht unter anderem auf die Einsätze des vergangenen Jahres zurück. Die Wehr wurde insgesamt zu 16 Einsätzen (je acht Hilfeleistungen und acht Brandeinsätze) alarmiert, wovon der Austritt von Kohlenmonoxid zu Beginn des Jahres sowie ein Wohnhausbrand im Dezember 2017 in Straßenhaus-Jahrsfeld in besonderer Erinnerung bleiben.

v.l.n.r.: WL Peter Schäfer, FM Torsten Schuth, BGM Hans-Werner Breithausen, FMA Niklas Andernach, HLM Harald Lippert, FM Rico Grämer, HLM Sven Stühn, FM Christian Jürgens, stellv. WL Uwe Kleinmann, stellv. WF Marco Kurz, WF Florian Polifka, FM Mischa Anhäuser) Foto: FF Melsbach

Melsbach. Weiterhin half der Löschzug bei verschiedenen Zugsicherungen und dem Abbrennen des Martinsfeuers. Daneben leisteten die Melsbacher Kameradinnen und Kameraden 22 Übungen, so dass insgesamt 2.290 Arbeits- und Einsatzstunden zum Wohle der Bevölkerung Melsbachs geleistet wurden.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer nahmen abschließend folgende Ernennungen und Beförderungen vor: Niklas Andernach zum Feuerwehrmann-Anwärter, Mischa Anhäuser, Rico Grämer und Christian Jürgens zum Feuerwehrmann sowie Harald Lippert und Sven Stühn zum Hauptlöschmeister.

Zum Ende der Versammlung gab Wehrführer Polifka folgende Termine bekannt:
Feuerwehrtour vom 27. bis 29. April, Tag der offenen Tür am 17. Juni, Weihnachtsfeier am 1. Dezember und Jahresabschluss am 28. Dezember.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Behinderte Menschen auf Weg ins Erwerbsleben begleitet

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem ...

Neuer Studiengang an der IHK-Akademie

Premiere für den Studiengang „Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation“: Er wird ab April ...

Der neue Laufkalender für Rheinland-Pfalz ist da

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen. Da kommt der neue Laufkalender des Leichtathletik-Verbandes ...

Glasfaserausbau in VG Puderbach gestartet

Die Deutsche Telekom sowie das ausführende Bauunternehmen Renken-Tiefbau aus Neuwied starteten am 5. ...

Werbung