Werbung

Nachricht vom 05.03.2018    

Cohorte XXVI macht Heimatgeschichte erlebbar

Auxiliare präsentieren in der Sparkasse Neuwied militärisches und ziviles Leben. Für zwei Tage haben Mitglieder der Römercohorte XXVI VCR ein kleines Lager in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Neuwied aufgeschlagen. Noch bis einschließlich Dienstag, 6. März kann die Ausstellung während der Geschäftszeiten in der Sparkasse Neuwied, Hermannstraße besucht werden.

Zu Beginn der Präsentation wurde den Gästen durch Limescicerone Manfred Müller an einem Modell die Beschaffenheit eines mörtellos gefügten römischen Bogens demonstriert. Foto: Sparkasse

Neuwied. Für die heutige Cohorte bedeutet die Präsentation ein Auftritt auf historischem Boden. Zur Römerzeit war das Lager in Neuwied ein Jahrhundert lang deren Stammquartier. Ihre Aufgabe war hauptsächlich der Wachdienst am Limes auf der Strecke von Rheinbrohl bis Neuwied. Dazu kamen Einsätze bei zivilen Projekten wie Materialbeschaffung für den Häuser- und Straßenbau – dies ist heute noch durch Inschriften belegt ist. Neben ihren Waffen und Ausrüstungsgegenständen präsentieren die heutigen Auxiliare anhand von verschiedenen Modellen Fakten zur Entdeckung des Limes.

Interessierte Besucher können sich am Bau eines mörtellosen römischen Bogens versuchen oder sich am Bau des Models des ersten Römerlagers in Rheinbrohl betätigen. Zur Eröffnung der Präsentation begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neuwied, Dr. Hermann Josef Richard, Landrat Achim Hallerbach und den Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Am Dienstag stellt die Frau eines Auxiliaren die Webtechniken der damaligen Zeit vor.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Brandcontainer-Ausbildung für Feuerwehren in VG Puderbach

Hochbetrieb herrschte auf dem Gelände des Feuerwehrhauses in Puderbach. Der Grund dafür war die Aus- ...

SGD Nord: Kröten kreuzen die Straßen – Amphibienwanderung startet

Die die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auf die Krötenwanderungen aufmerksam, die ...

Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte Raubach

25-jähriges Dienstjubiläum konnte dieser Tage Katrin Ganss in der Kindertagesstätte in Raubach feiern. ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit der Zahlung ...

Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Neuwied

Gleich zwei Mitarbeiter feierten ihr Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Neuwied: Dirk Grünewald ...

Läufer aus dem Puderbacher Land im Königsforst erfolgreich

Eisige Temperaturen, beißender Wind und viel Sonnenschein, das waren die äußeren Bedingungen bei der ...

Werbung