Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Neuwieder Schützengesellschaft lud zur Jahreshauptversammlung

In ihrem Schulungsraum in Nodhausen trafen sich die Mitglieder der Neuwieder Schützengesellschaft von 1833, die in diesem Jahr 185 Jahre existiert und damit der älteste Sportverein in der Deichstadt ist, zur Jahreshauptversammlung.

Symbolfoto

Neuwied. In einer informativen Power-Point-Präsentation zeigte der rührige Vorsitzende Heinz Gräf der grippe-dezimierten Zuhörerzahl auf, was im abgelaufenen Jahr alles los war und das war nicht wenig. Eigentlich löste ein Ereignis das andere ab, kein Wunder, bei der Größe der Übungsstätte, die natürlich gern für die Austragung von Kreis- , Bezirks- und Diözesanmeisterschaften genutzt wird und sogar der Dachorganisation, dem Rheinischen Schützenbund, Station für einen Teil seiner Landesmeisterschaft als Austragungsort ist.

Hinzu kommt das beliebte Westerntreffen, das Ostereierschießen, das Schützenfest, die Blaue Fahrt, der gemeinsame Königsball der Neuwieder Schützenvereine, die Weihnachtsfeier und der stetige Trainingsbetrieb, der eine Vielzahl von Helfern und Organisatoren benötigt. Die Mitgliederzahlen stiegen von 109 im Jahre 2014 auf jetzt 154 und auch in diesem Jahr sind alle Hände bei den anstehenden Arbeiten gefordert. Gilt es doch nach der vor einer Woche erfolgten Einweihung der zehn LG-Stände, die mit Elektronik ausgestattet wurden, das Dach der Luftgewehrhalle zu reparieren und zu dämmen, die Außenanlagen zu überholen, die Kugelfänge zu erneuern, den Bogenstand, der erneut ein Eldorado für die Wildschweine darstellte, auf Vordermann zu bringen und den Trainingsbetrieb in geordneten Bahnen durchzuführen.

Wo der Verein sportlich steht, zeigte der geschäftsführende Sportwart Hermann Profittlich auf. Danach waren bei den Kreismeisterschaften 129 Einzelstarter und 24 Mannschaften am Start, die 58 Mal Platz eins, 41 Mal Platz zwei und 16 Mal Platz drei errangen. Zu den Bezirksmeisterschaften starteten 89 Einzelschützen und 17 Mannschaften, die 18 Mal Platz eins, 19 Mal Platz zwei und 15 Mal Platz drei belegten.



An der Landesmeisterschaft nahmen 48 Einzelstarter und neun Mannschaften teil, deren Bilanz sich mit sieben Mal Platz eins, vier Mal Platz zwei und sechs Mal Platz drei durchaus sehen lassen kann.

Kassierer Bernd Munkel, amtierender Schützenkönig, zeigte sich mit dem Kassenbestand zufrieden und da ihm die Kassenprüfer Stephan Bläsner und Michelle Leclerc ausgezeichnete Arbeit bescheinigten stand einer Entlastung durch die Versammlung nichts im Wege. Für langjährige Mitgliedschaft ehrte man: Für zehn Jahre Udo Dreide, Christoph Hermann, Rainer Leclerc und Hans-Werner Seuser. Fünfzehn Jahre sind im Verein: Thomas Häßer, Uwe Hanf, Andreas Lorenz und Christiane van den Borg. Für 20 Jahre gab es eine Urkunde für Ingolf Braun, Erich Kunke und Hans-Peter Späth und für 25 Jahre an Thomas Rosenbauer. Anke und Wolfgang Bischoff gehören dem Verein 30 Jahre an, Herbert Klein und Günter Trömmer 35 Jahre und Ralf Körner und Dieter Reinhard 40 Jahre, was mit Urkunde und Nadel geehrt wurde.

Noch eine Stufe höher muß man die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Hanne Körner einstufen, die dem Verein nun schon 47 Jahre angehört und ihn immer auf vielfältige Art und Weise unterstützt, was die Versammlung einstimmig honorierte.

Neben den anstehenden Arbeiten an der Übungsstätte ist das Ostereierschießen am Ostersamstag, dem 31. März das nächste Großereignis, bei dem man sich seinen Eiervorrat für die Festtage wieder sichern kann. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Schokoladen-Champions im Koblenzer Schloss

5.000 Besucher erlebten eine glanzvolle Schoko-Premiere: Das Konditorenhandwerk begeisterte mit Spitzenleistungen, ...

Wettbewerb für energieeffiziente Gebäudesanierungen

Am heutigen 5. März ist der Internationale Tag des Energiesparens. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, ...

Bären schalten Dinslaken aus und fiebern Herford entgegen

Es war das Jahr 1998, das Jahr in dem eine Neuwieder Eishockey-Mannschaft zum letzten Mal in einem Play-off-Halbfinale ...

Verbrennen von pflanzlichen Abfällen nur ausnahmsweise

Jedes Frühjahr und jeden Herbst hört man regelmäßig dieselben Klagen: Pflanzliche Abfälle werden in Nachbars ...

Klarstellungen zu Förderungen des Landes in der Deichstadt

Die Äußerungen des CDU Fraktionsvorsitzenden Martin Hahn in der Presse mit reißerischen Überschriften ...

OB Einig Ehrenmitglied bei Neuwieder Schützengesellschaft

Unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und enormer Eigenleistungen konnte die Neuwieder Schützengesellschaft ...

Werbung