Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Lauftreff VfL Waldbreitbach unter Tage erfolgreich

Kalt, nass und rutschig. Das sind die wohl treffendsten Bezeichnungen für die Wetterbedingungen, mit denen sich Läufer auch im Wiedtal seit vielen Wochen herumplagen. Zwei Mitglieder des Lauftreffs VfL Waldbreitbach, Tobias Bußmann (Bonefeld) und Sebastian Fröder (Waldbreitbach/ Glockscheid), sannen daher auf zumindest kurzfristige Abhilfe. Denn die versprach ein Lauf im thüringischen Merkers: 500 Meter unter Tage lockten angenehme 21Grad bei nur 30 Prozent Luftfeuchtigkeit im stillgelegten Salzbergwerk.

Fotos: Verein

Waldbreitbach. Mit einem nur als komfortabel zu bezeichnenden Aufzug ging es in völliger Dunkelheit zwanzig Sekunden lang in die Tiefe. Erste Bürgerpflicht war das Aufsetzen von Helmen, die im Bergwerk Pflichtausrüstung sind. Die meisten Teilnehmer behalfen sich hier mit zugelassenen Fahrradhelmen. Kleine Pritschen-LKW brachten sie in allerdings nur gefühlter halsbrecherischer Geschwindigkeit in den Start- und Zielbereich. Dort wartete ein 250 Meter langer und 22 Meter breiter Saal auf sie, dessen Prunkstück der weltgrößte unterirdische Schaufelradbagger darstellt.

Stühle wie in einem Theatersaal und vernünftige Sanitäreinrichtungen standen den Teilnehmern zur Verfügung, sogar ein Kletterseilgarten war installiert. Im thüringischen Boden verlaufen 4.600 Kilometer Stollen bis zu einer Tiefe von 860 Meter, von denen 3,25 Kilometer als Rundkurs zum Laufen freigegeben wurden. Den ersten Tageswettbewerb bildeten drei Runden als (fast) 10 Kilometer-Lauf, danach wurden gemeinsam die Halbmarathon- (sieben Runden, 22,75 Kilometer) und Marathonläufer (13 Runden, 42,25 Kilometer) losgelassen.

Trotz der vorhandenen Beleuchtung waren die Läufer verpflichtet, eine Stirn- oder Taschenlampe mitzuführen. Die erste Überraschung wartete direkt beim Verlassen der großen Halle in Form einer ersten veritablen Steigung. Denn aufgrund tektonischer Aktivitäten sind die salzführenden Schichten verschoben und stellen somit ein stetes, bis zu 15Grad heftiges Auf und Ab mit dar. Pro Runde waren daher etwa 60 Höhenmeter zu bewältigen. Vorbei an ausgedientem Bergwerksgerät und nach vielen Richtungs- und Höhenwechseln war trotzdem schon bald auf der Rundenmitte der erste von zwei gut bestückten Verpflegungspunkten erreicht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viel zu trinken war bei der großen Trockenheit ganz besonders wichtig, denn der Schweiß trocknete direkt auf der Haut. Zahlreiche Marathonläufer kamen so auf fünf und mehr Liter Flüssigkeitszufuhr im Laufe des Rennens.

Nach 3,25 Kilometer war die erste Runde geschafft und die zweite Verpflegungsstation am Ende der Halle erreicht. Weitere sechs Runde hatten die beiden Lauftreffler noch zu absolvieren, was sie mit Bravour schafften: Fröder war nach 2:08 Stunden hochzufrieden im Ziel, währen Bußmann offensichtlich nicht genug bekommen konnte: Sein Arbeitstag war eigentlich bereits nach 1:49 Stunden beendet, aber da ihn niemand aufhielt, hängte er versehentlich sogar eine achte Runde dran. Beide beschlossen noch in der Tiefe, im nächsten Jahr, vielleicht durch weitere Mitglieder des Lauftreffs VfL Waldbreitbach verstärkt, wiederzukehren.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


OB Einig Ehrenmitglied bei Neuwieder Schützengesellschaft

Unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und enormer Eigenleistungen konnte die Neuwieder Schützengesellschaft ...

Klarstellungen zu Förderungen des Landes in der Deichstadt

Die Äußerungen des CDU Fraktionsvorsitzenden Martin Hahn in der Presse mit reißerischen Überschriften ...

Verbrennen von pflanzlichen Abfällen nur ausnahmsweise

Jedes Frühjahr und jeden Herbst hört man regelmäßig dieselben Klagen: Pflanzliche Abfälle werden in Nachbars ...

Ferienspaß in Waldbreitbach

Wie auch in den vergangenen Jahren organisiert die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach-Rengsdorf ...

Kuno-Stein-Grundschule gewinnt Fußball-Kreismeistertitel

Die Kuno-Stein-Grundschule Engers holte sich in einem packenden Finale (1:0) gegen die favorisierte Vertretung ...

Zwei handfeste Familienstreitigkeiten

In Neuwied-Oberbieber geriet der Stiefsohn mit seinem Stiefvater bei Renovierungsarbeiten in Streit. ...

Werbung