Werbung

Nachricht vom 03.03.2018    

Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative „IHKhub“ fasst ab sofort die Digitalisierungsangebote der IHKs zusammen. Ziel der IHK-Initiative ist es, einen Prozess anzustoßen, um die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam mit den Unternehmen zu meistern.

Foto: Grafik: IHK Koblenz

Region. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz haben die Initiative „IHKhub“ gestartet. Mit der neuen Marke bündeln die vier IHKs im Land künftig ihre Digitalisierungsangebote. Ziel ist es, die bestehenden Angebote für Unternehmen noch leichter zugänglich zu machen und eine aktivere Unterstützung im Themenfeld Digitalisierung zu leisten.

„Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz befindet sich mitten im Prozess der Digitalen Transformation. Mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Unternehmen sehen Chancen durch neue Geschäftsmodelle“, so Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Gleichzeitig bestehen bei vielen Betrieben aber noch Unsicherheiten über die Auswirkungen der Digitalisierung und über den Umgang mit so entscheidenden Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. An dieser Stelle setzen die IHKs an und bieten ein Unterstützungsangebot, das auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist.“

Über www.ihkhub-rlp.de stellt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz mit einem Klick den Zugang zu den regionalen IHKhubs bereit. Dort finden die Betriebe schnell Fachinformationen zu den relevanten Aspekten der Digitalisierung. „Praxisorientierte Workshops, Beratungstage und Informationsveranstaltungen bieten die IHKs vor Ort ebenso an wie maßgeschneiderte Fortbildungen für Mitarbeiter“, so Arne Rössel. Darüber hinaus sollen die regionalen IHKhubs ein Netzwerk für Unternehmen in der Region schaffen und Möglichkeiten zum Dialog eröffnen. Zentrale Ansprechpartner stehen für die Anliegen der Betriebe zur Verfügung und nehmen auch deren Vorschläge auf, um das Angebot beständig weiter zu entwickeln. Ziel der IHK-Initiative ist es, einen Prozess anzustoßen, um die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam mit den Unternehmen zu meistern.



Wie groß der Handlungsbedarf ist, zeigt das aktuell von den IHKs erhobene „Unternehmensbarometer Digitalisierung", an dem sich rund 900 Unternehmen beteiligt haben. „Über alle Branchen hinweg äußern die Unternehmen Bedarf an Unterstützung und Beratung. Diesen Anforderungen wollen wir mit unseren Angeboten künftig noch stärker gerecht werden", unterstreicht Rössel.

Ein wichtiges Anliegen der Unternehmen richtet sich auch direkt an die Landespolitik:
87 Prozent aller befragten Betriebe wünschen sich eine leistungsfähige, flächendeckende Breitbandinfrastruktur. „Im gesamten Land laufen vielfältige Initiativen zum Breitbandausbau. Die Rückmeldung aus den Unternehmen bestätigt einmal mehr, dass hier ein hoher Druck besteht – der auch künftig anhalten dürfte. Die Politik muss sich darauf einstellen, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur nicht in einigen Jahren abgeschlossen sein wird, sondern parallel zum technischen Fortschritt fortlaufende Investitionen erfordert." (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Neuwied: So hilft das Projekt SWITCH bei der beruflichen Transformation

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Automatisierung prägen den ...

Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren in VG Dierdorf

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat im Rahmen ihres Spendenprogramms "evm-Ehrensache" eine großzügige ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Weitere Artikel


Der Umweltkompass 2018 ist da

Druckfrisch und voll mit jeder Menge Informationen der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen ...

Westerwälder Literaturtage 2018: Industrie-Kultur aus allen Blickwinkeln

Marx und Raiffeisen sind dabei. Sie feiern schließlich Geburtstag. Aber auch andere, die sich mit der ...

Theatergruppe in Irrenanstalt gelandet

Die Theatergruppe Urbach ist mit ihrem neuesten Stück „Neurosige Zeiten“ in der Irrenanstalt gelandet. ...

Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 ...

Stephanie Schönberger leitet seit 25 Jahren das Schwimmen

Seit März 1993, und somit 25 Jahre lang, leitet Stephanie „Steffi“ Schönberger aus Weidenhahn die Schwimmabteilung ...

Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Werbung