Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Nestwärme für Kinder mit Gewalterfahrung

Jetzt ist es offiziell: Die neuen Räumlichkeiten für den Kinderschutzdienst des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums Neuwied sind eingeweiht. Hell und freundlich präsentieren sich die fünf Zimmer plus Küche in Bad Hönningen – Nestwärme für Kinder, die Gewalterfahrungen machen müssen und dringend Hilfe benötigen.

Grund zur Freude: Die neuen Räumlichkeiten des KinderSchutzDienstes des HTZ Neuwied in Bad Hönningen sind offiziell eingeweiht worden. Foto: Privat

Neuwied. „Du kommst ja immer wieder!“ Diesen mit Verwunderung gesprochenen Satz hörte Kerstin Müller unlängst. Da saß sie zum siebten Mal mit einem Jungen zusammen, der die Gewalt, die er zu Hause erfuhr, an andere weitergab. Lehrer hatten die Mitarbeiterin vom Kinderschutzdienst (KSD) gebeten, sich des Schülers anzunehmen. „`Ja, ich komme immer wieder`, habe ich geantwortet“, sagt Kerstin Müller. Denn sie hat echtes Interesse am Schicksal des jungen Menschen. Interesse, das er nicht gewohnt ist. Und sie kann zuhören. Vor allem aber hat sie Geduld. Sechs Mal hat sie den Jungen aufgesucht, ohne dass er ein Wort mit ihr gewechselt hätte. Das siebte Mal begann er, zu vertrauen. Und erzählte, was er zu Hause erleben muss.

Das ist nur ein Beispiel von vielen. Von Kindern, die Gewalterfahrungen machen und Hilfe beim KSD finden, nicht zu verwechseln mit dem Kinderschutzbund. Letzterer arbeitet daran, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu verbessern. Kinderschutzdienste sind Anlaufstellen für Jungen und Mädchen, die Opfer von Misshandlungen, Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch wurden oder bei denen ein entsprechender Verdacht besteht.

„Dabei haben wir einen besonderen Ansatz: Wir sind freiwillig, die Kinder sind unsere Auftraggeber“, sagt Kerstin Müller, „mit ihnen besprechen wir alles sehr genau, oft an Orten, die für sie gut erreichbar sind, und wir treffen keine Entscheidung ohne sie.“ Damit, fährt sie fort, „machen wir genau das, was die Kinder in ihren Familien nicht erfahren: Wir respektieren ihre Grenzen.“ Eine verlässliche Bindungserfahrung soll gemacht werden können.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Kinderschutzdienste gibt es nur in Thüringen und Rheinland-Pfalz. In RLP sind es 17 Dienste an 18 Standorten, schilderte Kerstin Müller im Rahmen der offiziellen Eröffnung der neuen Räume. Die so genannten „niedrigschwelligen Anlaufstellen“ vermitteln die erforderlichen Hilfen zur Abwehr weiterer Gefährdung, zum Schutz vor Wiederholung, zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse und zur Heilung der erlittenen seelischen und körperlichen Verletzungen. Schwerpunkt ist Opferschutz, nicht Straftäterverfolgung.

Damit aber all dies gelingen kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. 1994 gegründet, hatte der Neuwieder KSD zuletzt Schwierigkeiten, ein bezahlbares Dach über dem Kopf zu finden. Ein Büro im Haupthaus des HTZ platzte aus allen Nähten. „Nach langwieriger Suche“, so der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, erwies es sich als „Glücksfall“, die ehemalige Arztpraxis in Bad Hönningen, gut erreichbar in Bahnhofsnähe, gefunden zu haben: „Der Kinderschutzdienst ist unverzichtbar für uns.“ Finanziert wird der KSD vom Kreis Neuwied, Stadt, Land und dem HTZ. Träger ist das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum. Auch HTZ-Geschäftsführer Thomas Voß zeigte sich erleichtert, eine liebevoll eingerichtete Bleibe für den KSD gefunden zu haben und die bereits seit einigen Monaten genutzten Räumlichkeiten offiziell einweihen zu können.

Der Kinderschutzdienst ist dankbar für Unterstützung. Die Gelder kommen den Kindern auf direkem Wege zugute. Spenden bitte an Sparkasse Neuwied, IBAN: DE46 5745 0120 0000 4392 65, BIC: MALADE51NWD.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 8. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit gesucht

Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung ...

Stephanie Schönberger leitet seit 25 Jahren das Schwimmen

Seit März 1993, und somit 25 Jahre lang, leitet Stephanie „Steffi“ Schönberger aus Weidenhahn die Schwimmabteilung ...

Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 ...

Aufstiegsbonus unterstützt bei Meisterprüfung und Existenzgründung

Junge Handwerksmeister und solche, die es werden wollen, erhalten über die Handwerkskammer Koblenz Fördermittel ...

Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Dattenberger Antoniusbrunnen: Grüne untersuchen Quellwasser

„Gut gelungen“ ist die Neugestaltung des Geländes rund um den Antoniusbrunnen, das fanden die Dattenberger ...

Werbung