Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz: Das war das Jahr 2017

3747 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz für die Bürger in Vettelschoß und auf der Linzer Höhe: Die Freiwillie Feuerwehr Vettelschoß hat Bilanz aus dem Jahr 2017 gezogen. Neben den vielen Stunden für die Aus- und Weiterbildung und im Gerätedienst waren die Helfer insbesondere 630 Stunden zu Einsätzen unterwegs. Insgesamt schrillten die Alarmmelder 28 Mal, davon 14 Mal für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen.

Der Brand von 130 Heuballen im Sommer 2017 ist den Vettelschosser Feuerwehrleuten besonders in Erinnerung geblieben. Foto: Privat

Vettelschoß. Neben Löschen, Retten, Sicherheitsdienst bei Umzügen oder auch Unterstützung des Rettungsdienstes ist den Hilfskräften insbesondere ein Einsatz in Erinnerung geblieben: Als in der Nacht vor dem Tag der offenen Tür über 130 Rundballen in Flammen standen, waren neben den Kameraden aus Vettelschoß auch zahlreiche Kräfte aus den Einheiten St. Katharinen, Linz, Kasbach, Dattenberg, Neustadt und des Roten Kreuzes über sieben Stunden ununterbrochen im Einsatz, um ein Ausbreiten auf den unmittelbar angrenzenden Wald zu verhindern.

Beim Verbandsgemeindefeuerwehrtag in Leubsdorf wurden aus Vettelschoß gleich mehrere Kameraden geehrt, verpflichtet, befördert und verabschiedet: Verpflichtet zum Feuerwehrdienst wurde Jens Hauschild, zum Hauptfeuerwehrleuten wurden Annika Hill, Sebastian Pott und Giuseppe Wolfsberger ernannt. Zum Brandmeister als Gruppenführer wurde Andreas Buslei bestellt. Für ihr 25-jähriges Feuerwehrdienstjubiläum erhielten Wilfried Müller und Wolfgang Splitt das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen. Aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet wurde Kamerad Wilfried Müller.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Jahr 2017 stand zudem unter dem Zeichen „Neuwahl - Zukunft der Wehr“, denn es stand die Nachbesetzung der Stelle des stellvertretenden Wehrführers an. Hier läutete sich erneut ein Generationenwechsel ein: In geheimer Wahl wurde der erst 29-jährige André Momm ohne Gegenstimme zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß gewählt.

Das nächste Großereignis für den Löschzug steht schon fest im Veranstaltungskalender: Am Sonntag, 17. Juni, veranstaltet die Feuerwehr Vettelschoß wieder den traditionellen Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung wird ganztägig rund um das Feuerwehrgerätehaus Vettelschoß stattfinden. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Immer aktuelle Informationen rund um die Feuerwehr Vettelschoß finden Sie im Internet: www.feuerwehr-vettelschoss.de


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Durch Musik Kontakt zu Menschen mit Demenz stärken

Unter dem Titel „Musik als Schlüssel" haben die Kreisverwaltung sowie das Mehrgenerationenhaus Neuwied ...

Dattenberger Antoniusbrunnen: Grüne untersuchen Quellwasser

„Gut gelungen“ ist die Neugestaltung des Geländes rund um den Antoniusbrunnen, das fanden die Dattenberger ...

Konzert zwischen Traum und Wirklichkeit

Auf Einladung des Bendorfer Kulturvereins gestalten Nicole Mercier und Dirko Juchem gemeinsam ein Konzert ...

Straßenreinigung: Keine Chance bei Schnee und Frost

Erst heftige Schneefälle und zusätzliche Schichten für den Winterdienst, doch wenn die Temperaturen wieder ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue ...

Werbung