Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 20. März in den Kreis Altenkirchen. Unter anderem wird er das Raiffeisenhaus in Flammersfeld besuchen und den 200. Geburtstag des Genossenschaftsgründers würdigen. Weitere Stationen sind Herdorf und Wissen. Mit dem Besuch in Rheinland-Pfalz endet Steinmeiers Deutschlandreise durch alle 16 Bundesländer.

Am 20. März besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unter anderem das Raiffeisenhaus in Flammersfeld. (Foto: Bundespräsidialamt)

Kreisgebiet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am 20. März zu Gast im Landkreis Altenkirchen sein. Als Schirmherr des Raiffeisenjahres 2018 besucht er mit seiner Frau Elke Büdenbender das Raiffeisenhaus in Flammersfeld, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1848 bis 1852 das Amt des Bürgermeisters ausübte. Dort wird Steinmeier das Wirken des Genossenschaftsgründers würdigen. Weitere Stationen des Besuchs im Kreis Altenkirchen sind das Familienunternehmen Thomas Magnete in Herdorf sowie das Kulturwerk in Wissen, wo ein Bürgerempfang geplant ist. Dabei wird er mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, die sich besonders für die Themen „Umwelt und Natur“ engagieren.

Laut Pressemitteilung der Mainzer Staatskanzlei geht mit dem Antrittsbesuch des Staatsoberhauptes dessen Deutschlandreise durch alle 16 Bundesländer zu Ende. „Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine Antrittsbesuche thematisch unter die Überschrift ‚Orte der Demokratie‘ gestellt. Rheinland-Pfalz ist reich an Orten, die unser demokratisches Erbe dokumentieren, und Freiheitsliebe und Engagement für die Mitmenschen zeichnet unsere Bürgerinnen und Bürger aus. Ich freue mich sehr darauf, dass der Bundespräsident bei seinem zweitägigen Besuchsprogramm davon einen lebendigen Eindruck bekommen kann“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die ihn bei allen Terminen begleitet.



Bereits am 19. März gehört das Hambacher Schloss zu den Zielen der Reise. Zudem trifft Steinmeier in Mainz mit Mitgliedern der Landesregierung zusammen, besucht das dortige Gutenberg-Museum und ist Festredner bei der Festveranstaltung „225 Jahre Mainzer Republik.“ Sie trägt den Titel „Herausforderung Demokratie – von der Mainzer Republik bis heute“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Weitere Artikel


Straßenreinigung: Keine Chance bei Schnee und Frost

Erst heftige Schneefälle und zusätzliche Schichten für den Winterdienst, doch wenn die Temperaturen wieder ...

Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz: Das war das Jahr 2017

3747 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz für die Bürger in Vettelschoß und auf der Linzer Höhe: Die Freiwillie ...

Durch Musik Kontakt zu Menschen mit Demenz stärken

Unter dem Titel „Musik als Schlüssel" haben die Kreisverwaltung sowie das Mehrgenerationenhaus Neuwied ...

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue ...

Auf dem Arbeitsmarkt der Region klopft der Frühling an

Die monatliche Statistik zeigt: Weniger Arbeitslose und mehr Stellenangebote signalisieren weiterhin ...

Sägewerk in Urbach steht im Vollbrand

Aktualisiert. Ein Sägewerk in der Hauptstraße in Urbach steht seit den frühen Morgenstunden in Brand. ...

Werbung