Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Auf dem Arbeitsmarkt der Region klopft der Frühling an

Die monatliche Statistik zeigt: Weniger Arbeitslose und mehr Stellenangebote signalisieren weiterhin positive Entwicklung. Die Arbeitslosenquote ist unverändert zum Vormonat mit 5,1 Prozent. Die Zahl der vakanten Arbeitsstellen steigt deutlich an. Aktuell sind im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied rund 3000 Stellen neu zu besetzen.

Region. Trotz der aktuell frostigen Temperaturen ist die üblicherweise um diese Jahreszeit steigende Arbeitslosenzahl im Februar ausgeblieben. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozentpunkten, was eine deutliche Verbesserung um 0,4 Prozent zum Vorjahr ist. Im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im Februar 8.562 Menschen arbeitslos. Das sind 37 Personen weniger als im Januar, und 637 weniger als im Vorjahr.

„Die Entwicklung ist sehr erfreulich“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Zum einen ist die saisonbedingte Spitze der Arbeitslosenzahlen, die wir üblicherweise im Februar haben, dieses Jahr wie auch bereits im Vorjahr ausgeblieben. Zum anderen haben wir schon jetzt einen deutlichen Anstieg der vakanten Stellen zu verzeichnen. Diese zwei Indizien lassen auf ein sehr gutes Jahr für den regionalen Arbeitsmarkt hoffen.“

Die Arbeitgeber aus dem Gesamtbezirk der Arbeitsagentur Neuwied meldeten im Februar 783 neue Arbeitsstellen. Im Bestand der Neuwieder Arbeitsagentur sind aktuell 2.996 Stellen zu besetzen, ein Anstieg um 17,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In beiden Rechtskreisen des Sozialgesetzbuches (SGB), also sowohl bei den Menschen, die derzeit dem SGB II zugewiesen sind und Grundsicherung (Hartz IV) erhalten, wie auch bei den Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen (SGB III), ist die Zahl leicht gesunken.

Ein Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks Neuwied: Im Kreis Neuwied haben derzeit 5.263 Menschen keinen Job - 25 weniger als im Januar, und 431 weniger als im Februar 2017. Die Quote liegt jetzt bei 5,4 Prozent, 0,1 Punkte unter dem Wert des Vormonats und ganze 0,5 Punkte unter dem des Vorjahresmonats.

Im Landkreis Altenkirchen sind aktuell 3.299 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet; das sind 12 weniger als im Januar und 206 weniger als im Vorjahr. Die aktuelle Quote ist mit 4,7 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Februar 2017 ist sie um 0,3 Prozent gesunken.



Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen“ findet vom 26. Februar bis 2. März die diesjährige bundesweite Woche der Ausbildung statt. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf den Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren Schulabschluss machen und bisher keine Ausbildung gefunden haben. „Die Chancen, auch jetzt noch eine Ausbildungsstelle für den Sommer zu bekommen, stehen ausgesprochen gut“, sagt Karl-Ernst Starfeld. Insgesamt wurden bei der Neuwieder Agentur für Arbeit bislang 1.436 Ausbildungsstellen gemeldet.

Seit Oktober haben sich bereits 1.699 junge Menschen an die Neuwieder Arbeitsagentur gewendet, um sich bei der Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle fachmännisch unterstützen zu lassen. „Die richtige Berufswahl ist ein entscheidender Schritt für die persönliche Zukunft und ein wichtiger Faktor, um motiviert ins Berufsleben zu starten“, so der Agenturleiter. „Wer noch nicht weiß, wo die Reise hingehen soll, findet bei uns in der Berufsberatung erfahrene Ansprechpartner, die in allen Fragen rund um das Thema weiterhelfen können.“

Auch diejenigen, die im kommenden Jahr die Schule verlassen, sollten sich frühzeitig um die Zeit danach kümmern. Viele Betriebe vergeben bereits zum Ende des Vorjahres die Ausbildungsstellen für das Folgejahr. Gerade in sehr beliebten Berufen, in denen kein Bewerbermangel herrscht, ist eine frühzeitige Orientierung und Bewerbung sinnvoll.

Ein Termin zur Berufsberatung kann unter der kostenlosen Servicenummer 0800 45 55 50 0 vereinbart werden. Die Agentur für Arbeit bietet die kostenlose App „AzubiWelt“ an. Dort werden nicht nur offene Ausbildungsstellen, sondern auch umfassende Informationen zu Berufsfeldern angeboten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue ...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Straßenreinigung: Keine Chance bei Schnee und Frost

Erst heftige Schneefälle und zusätzliche Schichten für den Winterdienst, doch wenn die Temperaturen wieder ...

10 Jahre römische Geschichte zum Mitmachen und Erleben

Nach der Winterpause öffnet die RömerWelt, am Sonntag, 11. März 2018, wieder ihre Türen für die neue ...

"Lichtblick" hilft in dunklen Situationen weiter

Der Verein LICHTBLICK-TROTZDEM schließt eine wichtige Lücke in der Beratungsstruktur des Landkreises ...

„Starke“ Nachbarn lösen miteinander Konflikte

Ein neues Projekt soll das Zusammenleben in Neuwied verbessern: Geflüchtete kommen an, integrieren sich ...

Werbung