Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf L 253

AKTUALISIERT. Ein Verkehrsunfall forderte die Kräfte von Polizei und Rettungsdienst am Dienstag, 27. Februar, auf der Landstraße 253 zwischen Kretzhaus und Linz. Ein 64-jähriger PKW Fahrer war in Richtung Linz unterwegs und kam, aus bisher ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab.

Fotos: kkö

Linz. Er prallte mit seinem Fahrzeug im angrenzenden Wald frontal gegen einen Baum. Der schwerverletzte Fahrer konnte durch den alarmierten Rettungsdienst aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er wurde durch den Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens versorgt. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.

Noch während der Unfallaufnahme durch die Polizei kam die Nachricht, dass der Fahrer an seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben ist. Dies erweiterte nunmehr die Ermittlung der Unfallursache. Zur Ursache konnten die Beamten vor Ort keine Angaben machen. Die Landstraße 253 musste, im Bereich der Unfallstelle, für die Rettungsmaßnahmen und die anschließende Ursachenforschung durch einen Gutachter mehrere Stunden gesperrt bleiben.

Wie die Polizei nachträglich mitteilt, könnte für das Zustandekommen des Unfalls, nach derzeitigem Ermittlungssachstand eine gesundheitliche Beeinträchtigung gewesen sein.(kkö)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


„ArcelorMittal“ Neuwied investiert 16,5 Millionen Euro

Arcelor-Mittal, größter Stahlhersteller der Welt mit Sitz in Luxemburg, investiert rund 16,5 Millionen ...

Sägewerk in Urbach steht im Vollbrand

Aktualisiert. Ein Sägewerk in der Hauptstraße in Urbach steht seit den frühen Morgenstunden in Brand. ...

„Starke“ Nachbarn lösen miteinander Konflikte

Ein neues Projekt soll das Zusammenleben in Neuwied verbessern: Geflüchtete kommen an, integrieren sich ...

MBG Dierdorf erfolgreich bei „Jugend forscht“

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem alle Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, ...

Kaminzug brannte in Raubach

Am Dienstag, den 27. Februar wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach gegen 11.20 Uhr zu einem Kaminbrand ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Werbung