Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Die Malerin Lois Michele Wetzel stellt im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 11. März, wird um 11.30 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied die Kunstausstellung „Lois Michele Wetzel – The dance from Africa to Europe“ eröffnet. Landrat Achim Hallerbach lädt hierzu ein. Die Einführungsrede übernimmt die Kunsthistorikerin Dr. Heidrun Wirth. Die musikalische Umrahmung erfolgt am Klavier durch Thomas Huber.

Die Malerin Lois Michele Wetzel. Fotos: Roentgen-Museum

Neuwied. Die in Südafrika geborene und heute in Ohlenberg im Kreis Neuwied lebende Malerin Lois Michele Wetzel hat Kunst und Design an der University of Johannesburg studiert und arbeitet seit 40 Jahren als Künstlerin. In Südafrika betrieb sie über fünf Jahre ihr eigenes Atelier und später auch eine Galerie. In Deutschland unterrichtet sie Kunst zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als freischaffende Künstlerin.

Auf ihren Leinwänden hält Lois Michele Wetzel Menschen in Bewegung fest: Ballerinas, Handwerker, Weber und andere bewegte und bewegende Menschen. Insbesondere interessieren sie Tänzer in diversen Formen. Als Migrantin verkörpert Lois Wetzel aber das Thema Bewegung auch im übertragenen Sinne als ein Strom zwischen den Kontinenten: "Ich bin zwar schon knapp 25 Jahre in Deutschland zuhause, dennoch fließen meine Eindrücke und Gefühle aus Südafrika immer wieder in meine Arbeit ein. Meine Kunst lebt und atmet von diesen vielen kleinen, intimen Momenten und Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend. Die Distanz zu Afrika gibt mir den Freiraum, Ideen zu thematisieren, an die ich mich sonst nie herangewagt hätte. Durch den Abstand fühle ich mich befreit. Als Künstlerin, als Südafrikanerin, als Frau."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ausstellung dauert bis 8. April. An diesem Sonntag findet um 15 Uhr eine Finissage statt, bei der die Künstlerin durch die Ausstellung führt. Die musikalische Umrahmung der Finissage erfolgt ebenfalls durch den Pianisten Thomas Huber.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Samstags Eintritt frei. Karfreitag und montags geschlossen. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Weitere Artikel


Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Kaminzug brannte in Raubach

Am Dienstag, den 27. Februar wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach gegen 11.20 Uhr zu einem Kaminbrand ...

MBG Dierdorf erfolgreich bei „Jugend forscht“

Im Wettbewerb „Jugend forscht“, an dem alle Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, ...

Versammlung der Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis

Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten die Young- & Oldtimerfreunde am 25. Februar um 19 ...

Jahresversammlung des Kirchbauvereins Oberbieber

In ihrer „guten“ Stube, dem evangelischen Gemeindehaus, trafen sich die Mitglieder des Kirchbauvereins ...

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum ...

Werbung