Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Früherkennung und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das DRK Krankenhaus Neuwied konnte mit Prof. Dr. Klaus Weckbecker aus Bad Honnef einen namhaften Redner für eine Weiterbildungsveranstaltung im Neuwieder Heimathaus gewinnen. Der Allgemeinmediziner mit Praxis in Bad Honnef leitet auch den Lehrstuhl für Hausarztmedizin am Universitätsklinikum in Bonn.

Prof. Weckbecker, Prof. Standop, Ernst Sonntag (Kaufmännischer Direktor), Frau Dr. Anja Meurer (Kreisobfrau Ärzteschaft), Dr. Gickler (v.l.n.r.). Foto: DRK-Krankenhaus

Neuwied. Weckbecker referierte über Möglichkeiten zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs im Rahmen der hausärztlichen Versorgung. Die Brücke hin zur operativen Behandlung spannte der Chefarzt der Gastroenterologie, Dr. Wolfgang Gickler, mit einem Referat zum diagnostischen Vorgehen bei (tumorösen) Veränderungen dieses Organs. Hier wurde auch auf funktionelle Aspekte wie Diabetes durch mangelnde Insulinproduktion und Verdauungsstörungen durch Enzymmangel bei chronischer Entzündung eingegangen.

Im letzten Vortrag berichtete Prof. Dr. Jens Standop als Chefarzt der Chirurgie über die Entwicklung der Chirurgie von den ersten Operationen hin bis zur modernen minimal-invasiven Chirurgie, welche an einem Operationsvideo aus dem DRK Krankenhaus demonstriert wurde.

Fazit: Nicht nur jeder einzelne Arzt sondern insbesondere die kollegiale Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Weitere Artikel


Experte: regionale Landwirtschaft ist Premiumprodukt

Nachhaltige und umweltverträgliche Produktionsweise, kostendeckende Produktion, Marktnischen und neue ...

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet bereits der 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen. Damit soll ein alter ...

Else: „Schnorrer sind ideenreich“

Was ich gestern Abend erlebt habe, das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Da sitze ich mit Freunden ...

E-Juniorinnen FFC Neuwied sind Futsal-Rheinlandmeister

Eine herausragende Torhüterin (Jannah Stricker) und eine bestens positionierte Abwehr, das waren bei ...

Ellingen II bestreitet erstes Testspiel

In einer aufgrund des Wetters schweren Vorbereitung bestritt die Mannschaft um Trainer Björn Schmidt ...

Werbung