Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Besondere Ausbildung bei der Feuerwehr Neuwied

In jedem Jahr wird die Feuerwehr Neuwied zu vielen Verkehrsunfällen im Ausrückebereich alarmiert. Für die Kameraden der ständigen Bereitschaft der Feuerwehr Neuwied absolute Routine – sollte man meinen. Doch was ist, wenn es kein "normales" Auto ist, was man dort vorfindet, sondern ein Elektrofahrzeug, ein gasbetriebener Transporter oder ein Hybridfahrzeug?

Christian Ross zeigt die Gastanks eines VW-Transporters. Fotos: Feuerwehr Neuwied

Neuwied. Im Einsatzfall lauern hier für die Kräfte der Feuerwehr besondere Gefahren und es müssen einige Dinge beachtet werden. Die Zahl der Fahrzeuge mit sogenanntem "alternativen Antrieben" auf deutschen Straßen wird immer höher und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Einsatz auf ein solches verunfalltes Fahrzeug zu treffen. Die beiden stellvertretenden Bereitschaftsleiter Christian Ross und Wolfgang Schuchardt brachten diese Fahrzeuge, deren Aufbau, Funktion und Gefahren der Mannschaft an echten Fahrzeugen näher. In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neuwied und den Servicebetrieben Neuwied konnte an einer Vielzahl von Fahrzeugen geübt und gestaunt werden.

Ross und Schuchardt erläuterten an vielen praktischen Beispielen, wie man im Einsatzfall ein Elektrofahrzeug erkennen kann und notfalls auch den Hochstromteil abschalten kann, damit von ihm keine Gefahr für die Retter ausgehen kann. Ebenso wurde erklärt, wie bei einem gasbetriebenen Transporter die Gaszufuhr gestoppt werden kann, falls die Sicherheitseinrichtung versagen sollte.



Am Ende des Übungsabends konnte das Fazit gezogen werden: "Mit dem Wissen über alternative Antriebe und dem Beherrschen einiger einfacher Regeln, geht von einem verunfallten Fahrzeug mit Elektro- oder Gasantrieb keine größere Gefahr für die Einsatzkräfte aus, als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor für Benzin oder Diesel."



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Konjunktur im Kreis Neuwied - Geschäftslage erreicht Allzeithoch

Zum Winter 2017/18 nimmt die Konjunktur im Kreis Neuwied, wie im Herbst 2017 erwartet, neuen Schwung ...

3. Musikkirche Live kam gut an

Das war nun schon die dritte Auflage der Musikkirche Live, die in der Blocker Kirche Heilige Familie ...

Früherkennung und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das DRK Krankenhaus Neuwied konnte mit Prof. Dr. Klaus Weckbecker aus Bad Honnef einen namhaften Redner ...

Else: „Schnorrer sind ideenreich“

Was ich gestern Abend erlebt habe, das schlägt doch dem Fass den Boden aus. Da sitze ich mit Freunden ...

E-Juniorinnen FFC Neuwied sind Futsal-Rheinlandmeister

Eine herausragende Torhüterin (Jannah Stricker) und eine bestens positionierte Abwehr, das waren bei ...

Bären finden nicht in die Zweikämpfe

Was ist dieses Eishockey nur für eine verrückte Sportart. Da fehlen dem deutschen Nationalteam bei den ...

Werbung