Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

Figurentheater: Yakari und der Riesenvielfraß

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge „Yakari“ die Kinder im deutschsprachigen Raum. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre erlebt Yakari nun neue Abenteuer auf der Bühne des Karfunkel-Figurentheaters.

Yakari und seine Freunde. Foto: Bernd Sperlich

Hachenburg/Dierdorf/Westerburg. Die neuen Abenteuer muss er nun zusammen mit seinem Hund „Knickohr“, dem Indianer „Müder Krieger“, dem Raben „Krickrack“ und dem „Riesenvielfraß“ bestehen. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Mit ihnen, seiner Freundin „Regenbogen“ und seinem „Pony Kleiner Donner“ erlebt er zahlreiche aufregende Begegnungen.

Die Bühnenbilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Originalzeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten und ist geeignet für Kinder ab drei Jahren.



Terminplan: Hachenburg, Stadthalle Leipziger Straße 8a am Sonntag, 11. März um 16 Uhr; Dierdorf, Alte Schule Am Damm 1 am Donnerstag, 15. März um 16 Uhr; Westerburg, Stadthalle Neumarkt 3 am Sonntag, 18. März um 16 Uhr. Karten gibt es nur an der Tageskasse 30 Minuten vor Beginn. Eintritt: acht Euro.

Information: KarfunkelL-Figurentheater Bernd Sperlich, Bischwinder Weg 49, 97496 Burgpreppach, Telefon 0177 – 332 22 27. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Ellingen II bestreitet erstes Testspiel

In einer aufgrund des Wetters schweren Vorbereitung bestritt die Mannschaft um Trainer Björn Schmidt ...

Ellingen startete beim Blitzturnier in Weitersburg

Eine willkommene Alternative zu den Trainingseinheiten in der Halle und den Laufeinheiten durch Straßenhaus ...

Deichstadtvolleys begeistern ihre Fans erneut

Nur ein paar Sekunden dauerte die Niedergeschlagenheit der Volleyballerinnen des Zweitligisten VC Neuwied ...

Ortsbürgermeister Wolfgang Gisevius tritt zurück

Zum Rücktritt des Rheinbreitbachers Ortsbürgermeisters Wolfgang Gisevius (SPD) erklärt die Vorsitzende ...

Drogen, Alkohol und kein Führerschein

Immer fördern Polizeikontrollen Verstöße im Straßenverkehr zu Tage. So auch am Wochenende bei der Polizei ...

Sachbeschädigungen und Diebstähle im Bereich Linz

Die Polizei in Linz musste sich am Wochenende 23. bis 25. Februar auch mit Sachbeschädigungen und Diebstählen ...

Werbung