Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

Versuchter Enkeltrick im Bereich der Polizei Straßenhaus

Am vergangenen Samstag kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu Telefonaten, bei denen Betrüger im Rahmen des sogenannten "Enkeltricks" versuchten, Bargeld zu erlangen. Dabei gaben die unbekannten Anrufer sich als Verwandte aus und verwickeln ihre Gesprächspartner zunächst in ein Gespräch.

Symbolfoto

Straßenhaus. Im weiteren Verlauf wurden meist Geldprobleme als Grund für den Anruf aufgeführt, verbunden mit der Bitte um Hilfe in Form von der Übergabe von Bargeld an den Anrufer oder entsprechend durch diesen beauftragte Personen. Nachdem eine Übergabezeit und -örtlichkeit vereinbart wurde, wird dann im schlimmsten Fall Bargeld an die Betrüger übergeben.

In den jüngst bekannt gewordenen Fällen kam es glücklicherweise zu keiner Geldübergabe, da die Angerufenen misstrauisch wurden und die Gespräche frühzeitig beendeten. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf Folgendes hin:

- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. -Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. –
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
- Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Ortsbürgermeister Wolfgang Gisevius tritt zurück

Zum Rücktritt des Rheinbreitbachers Ortsbürgermeisters Wolfgang Gisevius (SPD) erklärt die Vorsitzende ...

Figurentheater: Yakari und der Riesenvielfraß

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Ellingen II bestreitet erstes Testspiel

In einer aufgrund des Wetters schweren Vorbereitung bestritt die Mannschaft um Trainer Björn Schmidt ...

Dual Studierende schließen ersten Teil ihrer Doppelqualifikation ab

Die erste Hürde ist genommen: 31 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Jahreshauptversammlung des VVV Steimel

Am Freitag den 16. Februar trafen sich viele interessierte Mitglieder des VVV Steimel zur ihrer Jahreshauptversammlung. ...

20. Schulpatenschaft im Kreis Neuwied besiegelt

Wirtschaft, Schulen und Schüler näher zusammenbringen: Das ist das Ziel der Schulpatenschaft zwischen ...

Werbung