Werbung

Nachricht vom 23.02.2018    

20. Schulpatenschaft im Kreis Neuwied besiegelt

Wirtschaft, Schulen und Schüler näher zusammenbringen: Das ist das Ziel der Schulpatenschaft zwischen der Walter Th. Hennecke GmbH und der Realschule plus Neustadt, die nun besiegelt wurde. "Hennecke und die Realschule plus kennen sich schon lange und einige Azubis von uns sind hier zur Schule gegangen", erläutern die beiden Geschäftsführer Frank Felmet und Klaus Dürksen.

Die Akteure der Schulpatenschaft rund um die Schulleiterin Braun und die Walter Th. Hennecke Geschäftsführer Dürksen und Felmet (3. u.4. v.r.). Foto: Walter Th. Hennecke GmbH

Neustadt. Durch die Schulpatenschaft erhalten Schülern die Möglichkeit im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. Unter der Anleitung von Ausbildungsleiter Franz Ermtraud wird eine Schüler-AG die Planung und Produktion einer Kleinserie von Wanduhren für alle Klassenzimmer umsetzen. Fachlehrer Björn Kleinert und Hans-Peter Kick werden dies von schulischer Seite betreuen und planen weitere Projekte, wie zum Beispiel der Bau eines Unterstandes für Mofas und Betriebsexkursionen.

"In der Walter Th. Hennecke verarbeiten wir jährlich so viel Blech, dass man damit, in Tonnen umgerechnet, mehr als einen Eiffelturm bauen könnte. Hierfür brauchen wir Fachkräfte, die wir oftmals im eigenen Betrieb ausbilden und hier an Schule finden können", so Felmet und Dürksen. Schulleiterin Birgit Braun zeigt sich ebenfalls hocherfreut über die Patenschaft und sieht für die Schülerinnen und Schüler enorme Vorteile für die persönliche und berufliche Entwicklung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen Schulewirtschaft der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiter verbreitet.

Betriebe und Schulen, die Interesse an einer Schulpatenschaft haben, können sich gerne an die Referentin Schule-Wirtschaft und Social Media bei der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, Telefon 0261 106-166, E-Mail: mesletzky@koblenz.ihk.de, wenden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Internationaler Frauentag: Frauen in der Altsteinzeit

Zum Internationalen Frauentag am 8. März findet in MONREPOS – Archäologisches Forschungszentrum und Museum ...

Seniorenbeirat informierte sich im Heinrich-Haus

Der Arbeitskreis Öffentlichkeit des Neuwieder Seniorenbeirates besuchte auf seiner Informationstour das ...

VG-Rat Dierdorf tagte - Windkraft war ein Thema

Die Tagesordnung der Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Dierdorf war im öffentlichen Teil nicht ...

Wahl bei DRK Kreiskonferenz der Bereitschaften

Am Abend des 22. Februar trafen sich die Leitungskräfte aller 13 DRK Ortsvereine, angehörig dem DRK Kreisverband ...

Männergesangverein 1899 Dernbach präsentiert „MGV-Rock“

In Zeiten der globalen Unsicherheit gibt es eine Konstante, auf die man sich im Westerwald und Umkreis ...

Unfall mit drei Fahrzeugen, zwei leicht Verletzte

Am Donnerstagabend, den 22. Februar ereignete sich auf der L258 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Werbung