Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Mitgliederversammlung des Touristik-Verbandes Wiedtal

In der Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal e.V. im Hotel Strand-Café in Roßbach konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückgeblickt werden. Der 1. Vorsitzende Bürgermeister Hans Werner Breithausen informierte bei seiner ersten Sitzung in dieser Funktion, dass dem Verband inzwischen 73 Mitglieder angehören. Als neue Mitglieder begrüßte er vier Ferienwohnungen, drei Campingplätze sowie das Wirtschaftsforum Rengsdorf-Waldbreitbach. Es folgte die Detailvorstellung und einstimmige Genehmigung des Budget 2018 mit einem Gesamtvolumen von 171.800 Euro.

Foto: Ausblick ins Wiedtal c) Andreas Pacek

Waldbreitbach. Florian Fark, Leiter der Tourist-Information, stellte anschließend den Geschäftsbericht für 2017 vor. Bei den Übernachtungszahlen gab es eine Steigerung von 8,8 Prozent und im Campingtourismus sogar von 15,9 Prozent. Der Dezember fehlt dabei noch, da der komplette Jahresbericht vom Statistischen Landesamt erst Anfang März vorliegt. Bei den Prospektanfragen gab es Zuwächse von einem Viertel. Die Tourist-Information in Waldbreitbach zählte etwa 4.000 Besucher, der Wiedtal-Newsletter hat knapp 5.000 Abonnenten. Um diese Zahlen zu erreichen, wurden Messen wie die Tour-Natur in Düsseldorf oder die Wandermesse des General-Anzeiger besucht, Anzeigen geschaltet und Online- sowie Social Media Aktionen durchgeführt, die Florian Fark vorstellte. Dazu haben auch zahlreiche Wanderblogger, Radiobeiträge oder TV-Sendungen wie Stadt-Land-Quiz oder die Drei aus Waldbreitbach beigetragen.

Zum Gastgeber-Journal für das Wiedtal wurde bereits Anfang 2017 ein Postkarten-Mailing an über 20.000 Bestandskunden durchgeführt um darüber zu informieren und zeitgleich auch die Adressdatei zu aktualisieren. Die Nachzertifizierung der Tourist-Information mit der iMarke wurde mit 84 Prozent bestanden, Malhefte für Kinder aufgelegt und der jährliche Wiedtaler Wandertag durchgeführt. Sehr gut gestartet ist der neue Instagram Account. Der Neuwieder Fotograf Andreas Pacek hat an vielen Terminen Landschafts- und Tourismusbilder erstellt, die Mitglieder kostenfrei nutzen können.

Im landesweiten Informations- und Reservierungssystem Deskline hat der Verband 139 Veranstaltungen und 35 Leistungsträger eingestellt, davon sind 17 direkt online buchbar. Dank Förderung des Naturpark Rhein-Westerwald konnten auch 2017 wieder einige Maßnahmen wie das Freischneiden von Landschaftsblicken am Panoramaweg, ein Insektenhotel am Freizeitgeländegelände Niederbreitbach sowie diverse Sitzgruppen an den Wanderwegen angeschafft werden.

Beim Rückblick auf das Weihnachtsdorf Waldbreitbach konnten konstante Besucherzahlen festgestellt werden. Der Wettbewerb zur Best Christmas City wurde gewonnen und brachte viel überregionale PR ein. Für die nächste Saison wird ein neues Christkindchen gesucht. Außerdem wurde ein Koordinator eingestellt, der die Gemeinde und den Gewerbeverband bei den Vorbereitungen unterstützen soll.



Da der Touristik-Verband auch für die Presse- und Marketingarbeit für das Wiedtalbad verantwortlich ist, gab es auch hierzu eine Zusammenfassung. Die wichtigste Aktion waren Fotoshootings in Freibad und Sauna. Dazu die überwiegend regionale Bewerbung der Angebote zu Ostern, Muttertag, Valentinstag, die Bewerbung der Freibadsaison und der Sauna-Abende sowie zu Weihnachten. Als Give-Aways wurden Wasserbälle, Gummibärchen und Duschgel ausgegeben.

Anschließend folgte eine Vorschau auf das laufende Jahr. Florian Fark stellte die wichtigsten geplanten Marketingmaßnahmen vor. Das Thema Camping wird eine stärkere Rolle spielen. Zu WIEDer ins TAL am 27. Mai wird ein Shuttlebus eingesetzt. Die Tourist-Information soll durch die Ortsgemeinde im Rahmen der Leader–Förderung barrierefrei umgebaut werden. Der Wiedtaler Wandertag findet am 2. September 2019 mit kostenfreien Shuttlebussen in Roßbach statt. Und auch beim Ausbau des Wiedradwegs im Bereich Altwied und Arnsau tut sich etwas.

Zur Zusammenführung der beiden Tourismusorganisationen Touristik-Verband Wiedtal e.V. und der Verwaltungsabteilung auf Rengsdorfer Seite wird Dr. Heinrich Lang sein Gutachten am 22. März dem Ausschuss für Touristik und den Rensgdorfer Ortsbürgermeistern vorstellen. Die Satzung des e.V. muss dann auf das Gebiet der neuen VG Rengsdorf-Waldbreitbach erweitert werden. Ab Sommer könnten neue Mitglieder aufgenommen werden. Florian Fark ergänzt: „Im Herbst soll Dr. Lang bei der Zusammenlegung eines gemeinsamen Budget für 2019 und der zukünftigen Vermarktungslinie unterstützen. Bis dahin müssen auch alle Broschüre zusammengelegt, Messeauftritte geplant und eine neue Webseite fertig sein.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Ein neues elektronisches 3D-Vermessungssystem für Fahrzeugschäden setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

AWO Niederbieber servierte Heringe an der Wied

Mit einem kleinen zeitlichen Abstand zu den turbulenten Karnevalstagen fand eine Woche nach Aschermittwoch ...

Unfall mit drei Fahrzeugen, zwei leicht Verletzte

Am Donnerstagabend, den 22. Februar ereignete sich auf der L258 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Trickbetrüger klauen 900 Euro aus Kasse

Trickbetrüger griffen in die Kasse beim Center-Shop in Neuwied. Die Polizei veröffentlicht nun Fahndungsfotos ...

Bären sind bereit für die Eishockey-Festtage

Das Zauberwort im Eishockey, das Augen von Spielern und Fans strahlen und Herzen höher schlagen lässt, ...

Schneeeulen – Kein Problem mit Kälte

Es gibt Tiere, denen Kälte und Schnee nicht so viel ausmachen, im Gegenteil. Einige Tierarten, wie zum ...

Werbung