Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Kreiswaldbauverein Neuwied befasste sich mit Fälltechnik

Ist Ihre Fälltechnik auf dem neuesten Stand? Dieser Fragestellung widmete der Kreiswaldbauverein Neuwied e.V. seine erste Informationsveranstaltung in diesem Jahr. Fast fünfzig Privatwaldbesitzer hatten sich in der Gaststätte „Zur Post“ in St. Katharinen eingefunden.

Fotos: Kreiswaldbauverein

St. Katharinen. Nach der Begrüßung und Einführung durch Vorstandsmitglied Uwe Werner begann Konrad Scholzen von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SVLFG seinen theoretischen Teil mit der Unfallstatistik: Gerade jetzt in der Haupteinschlagssaison wird der Wald zu einem gefährlichen Arbeitsplatz, da viele Bäume gefällt werden. Dabei treten immer noch zu viele Unfälle auf und meist sind die Ursachen gleich: Entweder wurde der Baum unsachgemäß gefällt oder die dringend erforderliche Rückweiche vom Säger wurde nicht beachtet.

Die SVLFG empfiehlt deshalb, einen entsprechenden Motorsägenkurs zu absolvieren, wie sie auch vom Kreiswaldbauverein angeboten werden. Anschließend stellte Scholzen einige Neuerungen aus den Unfallverhütungsvorschriften, wie das Anwerfen der Motorsäge, die Rückweiche festlegen und fachgerechte Fälltechnik vor. Im Regelfall ist die Sicherheitsfälltechnik mit Stütz- oder Halteband anzuwenden. Hierbei bestimmt der Motorsägenführer den Zeitpunkt, ab dem der Baum zu fallen beginnt. Bis zum Durchtrennen des Sicherheitsbandes wird die Standsicherheit des Baumes gewährleistet und es entsteht kein Zeitdruck bei der Fällschnittanlage.



Nach der Mittagspause stand die praktische Vorführung im Wald an: Zusammen mit dem Privatwaldbetreuer Dieter Steinebach hatte Waldbesitzer Josef Lorscheid zuvor schon einige mittelstarke Buchen zur Fällung ausgesucht und markiert. Scholzen konnte an zwei Buchen den gesamten Ablauf des Fällungsvorgangs von der Hiebsicherung und Baumbeurteilung bis zur fachgerechten Fällung mit Kastenschnitt und Sicherheitsfälltechnik eindrucksvoll demonstrieren.

Am Ende dieser informativen Sicherheitsschulung war allen Teilnehmern klar: Die Holzernte gehört zu den gefährlichsten Arbeiten im Wald – viele Unfälle lassen sich aber bei konsequenter Anwendung der Unfallverhütungsvorschriften vermeiden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Schneeeulen – Kein Problem mit Kälte

Es gibt Tiere, denen Kälte und Schnee nicht so viel ausmachen, im Gegenteil. Einige Tierarten, wie zum ...

Bären sind bereit für die Eishockey-Festtage

Das Zauberwort im Eishockey, das Augen von Spielern und Fans strahlen und Herzen höher schlagen lässt, ...

Trickbetrüger klauen 900 Euro aus Kasse

Trickbetrüger griffen in die Kasse beim Center-Shop in Neuwied. Die Polizei veröffentlicht nun Fahndungsfotos ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten - Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Bahnlärminitiative zeigte Geschlossenheit bei 62. Demo

Der krankmachende Bahnlärm muss ein nachhaltiges Ende haben – so lautete die Hauptforderung der Initiative ...

Stadt und Kreis Neuwied erhielten Fairtrade-Auszeichnung

Der Kreistag und der Neuwieder Stadtrat hatten 2016 beschlossen, dass man sich definitiv um den Fair-Trade-Titel ...

Werbung