Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Grundkurs „Abenteuersport und Erlebnispädagogik"

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik" bietet ab dem 9. März eine Zertifikatsausbildung zum Erlebnispädagogen an. Die Ausbildung ist beim Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) anerkannt und richtet sich an pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Lehrer, Sozialpädagog und –arbeiter sowie Student in höheren Semestern pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiter. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Zertifikatsausbildung zum Erlebnispädagogen wird in einem Bausteinsystem aus Grund- und Qualifizierungskursen angeboten. Der Grundkurs besteht aus vier zweitägigen Seminareinheiten, die jeweils von einem, der in der Interessengemeinschaft vertretenen Jugendämter/ Kooperationspartner federführend ausgerichtet werden. Nach der Teilnahme an drei Qualifizierungskursen, welche innerhalb von drei Jahren nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses erfolgen muss, erhalten Sie ein Zertifikat, aus dem die Fortbildungsinhalte und Seminarstunden klar hervorgehen.

Zur Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikates muss alle zwei Jahre, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechniken und Sicherungskunde, eine Auffrischung durch einen Qualifizierungskurs erfolgen. Die Teilnahmegebühr für die Qualifizierungskurse und den Vertiefungskurs beträgt je 110,00 Euro und für den Grundkurs 420,00 Euro. Die Termine für den Grundkurs sind jeweils Freitag bis Samstag: 9. bis 10. März, 13. bis 14. April, 15. bis 16. Juni, 14. bis 15. September.

Seit 2008 ist Karsten Schroeter als Referent für die Interessengemeinschaft tätig. Er ist selbständiger Abenteuersport- und Erlebnispädagoge, Hochseilgarten- und Kletterwaldtrainer und zertifizierter Sicherheitstrainer für mobile Seilbauten nach RCTA. Er führt Outdoor- und Teamtrainings sowie Teamevents durch.

Weitere Informationen sowie zur Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik" und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Lena Schmuck/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de.



Den neuen Flyer „Ausbildung zum Erlebnispädagogen/zur Erlebnispädagogin" gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied im Bereich Jugend/Fortbildungsangebote.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


„Seehafen-Rail-Shuttle": Unternehmer tauschen sich aus

Er entwickelt sich zu einem bedeutenden Standortvorteil für Unternehmen in der Region Koblenz: der Rheinhafen ...

Klassische Musik für „Kinder in Not“

Ein Benefizkonzert der Extraklasse hat die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. aus Windhagen vorbereitet. ...

Newsletter – Wir haben unseren Service erweitert

Abends auf einen Blick sehen, was es an dem Tag Neues gab. Diesen Wunsch unserer Leser haben wir nun ...

VG Bad Hönningen und Römerwelt bei 11. Wander-Art

Organisiert und durchgeführt wird diese traditionelle Tourismusmesse durch die Siebengebirgstouristik ...

Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus und Feuerwehrverein trafen sich

Am 16. Februar fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus ...

Die Luft zum Atmen …

Am 11. Februar lag der Tagesmittelwert der Feinstaubkonzentration am Messpunkt Neuwied-Hafenstraße bei ...

Werbung