Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Sich für Intensivpflege erfolgreich qualifiziert

Insgesamt 16 Teilnehmer haben jetzt ihre Weiterbildung zum Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege beziehungsweise Fach-Gesundheits- und Kinderkrankpfleger für pädiatrische Intensivpflege im Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH erfolgreich bestanden.

Die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Fach-Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege bzw. Fach-Gesundheits- und Kinderkrankpfleger für pädiatrische Intensivpflege freuen sich mit ihren Dozenten über die erfolgreich absolvierte Weiterbildung. Foto: privat

Neuwied. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer während der Fachweiterbildung nach erfolgreichem Abschluss des Moduls Schmerzmanagement, das analog der Kriterien des schmerztherapeutischen Curriculums der Deutschen Schmerzgesellschaft durchgeführt wurde, als „Algesiologische Fachassistenz“, also als sogenannte Pain Nurse qualifizieren. Mit dieser zusätzlichen Qualifikation wurden sie dazu ausgebildet sich im Bereich der Intensivpflege gezielt auch um die Schmerztherapie der Patienten zu kümmern.

In der zweijährigen Weiterbildung erwarben sie sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen für die Tätigkeitsfelder Intensivpflege, Anästhesie und Dialyse beziehungsweise pädiatrische Intensivpflege. In einer Feierstunde erhielten sie jetzt ihre Abschlusszeugnisse, mit denen sie bei der Pflegekammer Rheinland-Pfalz ihre Urkunde und damit die staatliche Anerkennung beantragen können.

In Zukunft werden die Teilnehmer ihre neu erworbenen Kompetenzen an den Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz (Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein; Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach St. Elisabeth Neuwied; Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz; DRK-Krankenhaus Neuwied; Verbundkrankenhaus Linz/Remagen) sowie im südlichen Nordrhein-Westfalen (Gemeinschaftskrankenhaus Bonn; Neurologische Rehabilitationsklinik Godeshöhe, Bad Godesberg; CURA-Krankenhaus Bad Honnef, GFO-Kliniken Bonn; St. Josef-Hospital Troisdorf; Asklepios Kinderklinik St. Augustin) einsetzen.



Der neue integrierte Fachweiterbildungslehrgang für Intensivpflege und pädiatrische Intensivpflege hat am 1. Februar begonnen, weitere sind in Planung. Nähere Informationen gibt es unter www.rheinisches-bildungszentrum.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Kontrollen drogen- und alkoholbeeinflusster Kraftfahrer

Am Wochenende, 17./18. Februar wurden von der Polizeiautobahnstation Montabaur wieder Kontrollen auf ...

SPD: „Theaterdonner zum Kultursommer“

„Da schießt Martin Hahn mal wieder meilenweit über das Ziel hinaus“, so kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzender ...

Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus und Feuerwehrverein trafen sich

Am 16. Februar fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus ...

Die Luft zum Atmen …

Am 11. Februar lag der Tagesmittelwert der Feinstaubkonzentration am Messpunkt Neuwied-Hafenstraße bei ...

Jahreshauptversammlung bei der Schützengilde Raubach

Die Jahreshauptversammlung wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut besucht. Die ...

Dezimierte Bären verlieren das Spitzenspiel

Am frühen Sonntagnachmittag begann es im Kopf von Daniel Benske zu rattern. Zunächst Karl Neubert, dann ...

Werbung