Werbung

Nachricht vom 18.02.2018    

Präventionsvortrag der Polizei zum Thema „Drogen“

„Die Polizei, dein Freund und Helfer.“ – Was sich für viele von uns als selbstverständlich darstellt, ist für viele Geflüchtete eine neue Erfahrung. Eine Vielzahl von ihnen hat in ihren Herkunftsländern Willkür und Gewalt durch staatliche Organe erfahren. Der Kontakt mit der Polizeiinspektion Neuwied dient daher nicht nur der Drogenprävention, sondern ebenso der Vertrauensbildung in das hiesige System.

Foto: privat

Neuwied. Die Oberkommissare Andre Antweiler und Lars Litty aus dem Sachgebiet Jugend und Jugendkriminalität besuchten die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH in der Vergangenheit häufiger, um junge Menschen aufzuklären. Der Dialog mit Geflüchteten im Rahmen des Projekts „Integration durch Ausbildung“, welches durch den Europäischen Sozialfonds und das Jobcenter Neuwied gefördert wird, war allerdings auch für sie eine neue Erfahrung. In entspannter Atmosphäre berichteten sie von Fällen aus der Region, klärten auf über die Gesetzeslage und ermöglichten Teilnehmenden mit einer „Promillebrille“ den Gang unter Alkohol. Eindrucksvoll erlebten die jungen Menschen dadurch auf spielerische Art und Weise die Wirkungen des Rauschmittels.

Katja Schoch, betreuende Sozialpädagogin der FAW, wertet die Veranstaltung als Erfolg. Besonders freut sie dabei das Interesse der jungen Teilnehmenden sowie das Engagement der beiden Polizisten. „Ich glaube, mit dem Vortrag wurde nicht nur über Drogen aufgeklärt, sondern auch die Rolle der Polizei in Deutschland erkennbar. Es ist schön zu sehen, dass auf beiden Seiten ein Verständnis entsteht und sich Vertrauen entwickelt, wenn man bereit ist, sich aufeinander einzulassen“, resümiert die Pädagogin am Ende der mehrstündigen Veranstaltung. „Die Polizei, dein Freund und Helfer.“ – ein Bild, das an diesem Tag für die jungen Menschen zwei Gesichter bekommen hat.

Über die FAW gGmbH

Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH ist als Bildungs- und Personaldienstleister mit 33 Akademien und über 150 Außenstellen in zwölf Bundesländern aktiv. Ihr Ziel ist es, Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen neue Perspektiven zu schaffen und Arbeitnehmern den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen.



Seit über zehn Jahren ist die FAW gGmbH in Neuwied aktiv. Sie knüpft ein engmaschiges Netz zu allen Akteuren rund um den Arbeitsmarkt der Region. Oberstes Ziel aller Dienstleistungsangebote der FAW ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.

Der reale Arbeitsprozess steht dabei immer im Vordergrund. Gelernt wird unter Praxisbedingungen in Betrieben. Individuelle Lösungen auf Basis der jeweiligen persönlichen Fähigkeiten und der konkreten Arbeitsplatzanforderungen bilden das Gerüst für die erfolgreiche, nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Die Luft zum Atmen …

Am 11. Februar lag der Tagesmittelwert der Feinstaubkonzentration am Messpunkt Neuwied-Hafenstraße bei ...

Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus und Feuerwehrverein trafen sich

Am 16. Februar fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus ...

VG Bad Hönningen und Römerwelt bei 11. Wander-Art

Organisiert und durchgeführt wird diese traditionelle Tourismusmesse durch die Siebengebirgstouristik ...

Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. ...

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen ...

Ab März wieder Schweißausbildung in Wissen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) hat einen neuen Partner für ...

Werbung