Werbung

Nachricht vom 18.02.2018    

Präventionsvortrag der Polizei zum Thema „Drogen“

„Die Polizei, dein Freund und Helfer.“ – Was sich für viele von uns als selbstverständlich darstellt, ist für viele Geflüchtete eine neue Erfahrung. Eine Vielzahl von ihnen hat in ihren Herkunftsländern Willkür und Gewalt durch staatliche Organe erfahren. Der Kontakt mit der Polizeiinspektion Neuwied dient daher nicht nur der Drogenprävention, sondern ebenso der Vertrauensbildung in das hiesige System.

Foto: privat

Neuwied. Die Oberkommissare Andre Antweiler und Lars Litty aus dem Sachgebiet Jugend und Jugendkriminalität besuchten die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH in der Vergangenheit häufiger, um junge Menschen aufzuklären. Der Dialog mit Geflüchteten im Rahmen des Projekts „Integration durch Ausbildung“, welches durch den Europäischen Sozialfonds und das Jobcenter Neuwied gefördert wird, war allerdings auch für sie eine neue Erfahrung. In entspannter Atmosphäre berichteten sie von Fällen aus der Region, klärten auf über die Gesetzeslage und ermöglichten Teilnehmenden mit einer „Promillebrille“ den Gang unter Alkohol. Eindrucksvoll erlebten die jungen Menschen dadurch auf spielerische Art und Weise die Wirkungen des Rauschmittels.

Katja Schoch, betreuende Sozialpädagogin der FAW, wertet die Veranstaltung als Erfolg. Besonders freut sie dabei das Interesse der jungen Teilnehmenden sowie das Engagement der beiden Polizisten. „Ich glaube, mit dem Vortrag wurde nicht nur über Drogen aufgeklärt, sondern auch die Rolle der Polizei in Deutschland erkennbar. Es ist schön zu sehen, dass auf beiden Seiten ein Verständnis entsteht und sich Vertrauen entwickelt, wenn man bereit ist, sich aufeinander einzulassen“, resümiert die Pädagogin am Ende der mehrstündigen Veranstaltung. „Die Polizei, dein Freund und Helfer.“ – ein Bild, das an diesem Tag für die jungen Menschen zwei Gesichter bekommen hat.

Über die FAW gGmbH

Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH ist als Bildungs- und Personaldienstleister mit 33 Akademien und über 150 Außenstellen in zwölf Bundesländern aktiv. Ihr Ziel ist es, Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen neue Perspektiven zu schaffen und Arbeitnehmern den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen.



Seit über zehn Jahren ist die FAW gGmbH in Neuwied aktiv. Sie knüpft ein engmaschiges Netz zu allen Akteuren rund um den Arbeitsmarkt der Region. Oberstes Ziel aller Dienstleistungsangebote der FAW ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.

Der reale Arbeitsprozess steht dabei immer im Vordergrund. Gelernt wird unter Praxisbedingungen in Betrieben. Individuelle Lösungen auf Basis der jeweiligen persönlichen Fähigkeiten und der konkreten Arbeitsplatzanforderungen bilden das Gerüst für die erfolgreiche, nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Neuwieds Fußballerinnen laufen mit Spitzenreiter FC Bayern auf

Da hatten sich die E- und D-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied schon lange drauf gefreut, einmal mit den ...

Fuchs-Treff in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach gelang es, eine Rarität auf die Bühne des Hotels zur Post zu locken: ...

"TheAttraktion" präsentiert das Stück "Die Wunderübung"

Die Theatergruppe "TheAttraktion" von Carl Gneist präsentiert "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer. ...

CDU Windhagen zieht positive Bilanz der Bürgersprechstunden

Der CDU Ortsverband Windhagen veranstaltet bereits seit Oktober 2016, immer am ersten Mittwoch im Monat, ...

Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. ...

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen ...

Werbung