Werbung

Nachricht vom 18.02.2018    

CDU Windhagen zieht positive Bilanz der Bürgersprechstunden

Der CDU Ortsverband Windhagen veranstaltet bereits seit Oktober 2016, immer am ersten Mittwoch im Monat, die Bürgersprechstunden, zu denen die Einwohner der Ortsgemeinde Windhagen eingeladen sind, ihre Anregungen oder Sorgen vorzubringen. Die Themen wie „Geschwindigkeitsüberschreitungen in den jeweiligen Wohngebieten“, „Hundekot auf Wanderwegen“, „Verbesserung der Radwegeinfrastruktur“ bis hin zur einfachen „Sachstandsanfragen“ sind sehr vielfältig und unterschiedlich.

Foto: Privat

Windhagen. In der letzten Vorstandssitzung der CDU Windhagen konnten die CDUler eine positive Bilanz ziehen. Von insgesamt 39 Anliegen konnten 28 umgesetzt werden oder befinden sich in der Umsetzung. Das entspricht einer Quote von über 70 Prozent.

Selbstverständlich gibt es auch Wünsche oder Anregungen, die nicht umgesetzt werden können. Die Quote von über 70 Prozent macht aber deutlich, dass zahlreiche Themen durch die Bürgersprechstunde umgesetzt oder in die jeweiligen Fachausschüsse eingebracht werden konnten.

„Wir betrachten die Bürgersprechstunde als Möglichkeit der direkten Beteiligung für unsere Einwohner“, waren sich die Mitglieder der CDU Windhagen einig. „Auf Grund der positiven Bilanz werden wir die Bürgersprechstunden auch weiterhin durchführen“, so Martin Buchholz, Vorsitzender des CDU Ortsverband Windhagen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weichenstellung für nachhaltige Wärmeversorgung in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Mai fand die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Weitere Artikel


Präventionsvortrag der Polizei zum Thema „Drogen“

„Die Polizei, dein Freund und Helfer.“ – Was sich für viele von uns als selbstverständlich darstellt, ...

Neuwieds Fußballerinnen laufen mit Spitzenreiter FC Bayern auf

Da hatten sich die E- und D-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied schon lange drauf gefreut, einmal mit den ...

Fuchs-Treff in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach gelang es, eine Rarität auf die Bühne des Hotels zur Post zu locken: ...

Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. ...

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen ...

Ab März wieder Schweißausbildung in Wissen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) hat einen neuen Partner für ...

Werbung