Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den unterschiedlichsten Orten in drei Landkreisen. Buchautor Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf führt die Exkursionen zu den früheren Kriegsschauplätzen.

Ralf Anton Schäfer leitet die Exkursionen. Foto: KVHS

Region. Ab Ende März veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder verschiedene Exkursionen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf, der auch Autor des Buches „Das Kriegsende in der Heimat“ ist, begleitet die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ wieder fachkundig mit zahlreichen Exkursionen in der Region.

Damit soll die Geschichte vor Ort erlebbar gemacht werden. Interessierte haben so die Möglichkeit sich an die Vergangenheit zu erinnern und gleichzeitig die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Die Exkursionen im 1. Halbjahr im Überblick:

Tagesfahrt nach Remagen
Samstag, 17. März, 10 Uhr; Kosten circa 25 Euro
Kriegsgräberstätte Ittenbach/ Friedensmuseum in Remagen/ Kampfgebiet bei dem Flugplatz Eudenbach
Treffpunkt: Parkplatz Weyerdamm, Altenkirchen

Exkursion „Kloster Ehrenstein bei Neustadt a.d. Wied“
Samstag, 24. März, 14 Uhr
Treffpunkte: 13 Uhr Parkplatz der KVHS in Altenkirchen
13.30 Uhr Ortseingang Flammersfeld, Parkplatz bei Norma
14 Uhr Parkplatz bei Kloster Ehrenstein

Exkursion „Kampf um die Festung Uckerath“
Samstag, 31. März, 14.30 Uhr
Treffpunkte: 13.30 Uhr Parkplatz der KVHS in Altenkirchen
14 Uhr Edeka-Markt in Weyerbusch, 14.30 Uhr Kriegsgräberstätte in Uckerath



Exkursion „Letzte Gefechte bei Weyerbusch“
Samstag, 7. April, 14.30 Uhr
Der Treffpunkt in Weyerbusch wird zeitnah bekannt gegeben

Exkursion „Panzersperre bei Schöneberg“
Samstag, 14. April, 14.30 Uhr
Der Treffpunkt in Schöneberg wird zeitnah bekannt gegeben

Exkursion „Panzer bei Bachenberg und Busenhausen“
Samstag, 21. April, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Friedhof Bachenberg

Exkursion „Weitefeld – der amerikanische Vorstoß auf den Ort (Teil 1)“
Samstag, 28. April, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz in Weitefeld

Exkursion „Weitefeld – das letzte Gefecht (Teil 2)“
Samstag, 5. Mai, 14.30 Uhr
Treffpunkt: K 111, am Feldweg bei der Firma Mubea in Weitefeld

Exkursion „Truppenübungsplatz Stegskopf bei Nisterberg“
Samstag, 12. Mai, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Am Friedhof in Nisterberg

Für die Exkursionen wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon 0 26 81/ 81- 22 12 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen. Hier sind auch weitere Informationen erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mit Mehrwertgutscheinen Partner in der Stadt unterstützen

Mit den Verbrauchsabrechnungen flattern den Kunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) auch wieder die Mehrwertgutscheine ...

5. Internationales Tennisturnier "AK ladies open" ist eröffnet

Am Samstag, 17. Februar wurde das international besetzte Weltranglisten-Tennisturnier eröffnet. Auf den ...

FWG: Einladung zur Frühjahrsexkursion

Anlässlich des Raiffeisen-Jahres will die FWG am Freitag, dem 2. März, am frühen Nachmittag zunächst ...

Verein Trotzdem-Lichtblick verurteilt Flyeraktion

Trotzdem-Lichtblick, der Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V. positioniert sich in einer ...

L 266 wird bei Dierdorf gesperrt

Vollsperrung der Landesstraße 266 vom 19. Februar bis 10. März zwischen den Einmündungen B 413 und L ...

SGD Nord stimmt Sonderbaufläche Einzelhandel in Neustadt zu

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Landesplanungsplanungsbehörde ...

Werbung