Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

Verein Trotzdem-Lichtblick verurteilt Flyeraktion

Trotzdem-Lichtblick, der Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V. positioniert sich in einer Pressemitteilung zu Flyer-Verteilaktionen der Facebook-Gruppe Freundeskreis Westerwald. Berechtigte Angst für Propaganda zu missbrauchen ist kein neues Phänomen und bietet sich nicht nur in den sozialen Netzwerken an. Doch hier helfen zusätzlich Anonymität, Schnelligkeit und der hohe Verbreitungsgrad. Auf eine differenzierte Betrachtung oder gar Fakten kann dabei verzichtet werden. Dies passiert zurzeit im Puderbacher Land.

Laut Facebook-Seite Freundeskreis Westerwald wurden die Flyer auch in Dierdorf verteilt. Foto: Screenshot

Puderbach. Mit dem Slogan „Schützen Sie Ihre Kinder vor Sexualstraftätern!“ werden Facebook-Gruppen gegründet, Faltblätter verteilt, gegen einen verurteilten Sexualstraftäter eine Hexenjagd veranstaltet und ganzen Berufsgruppen Inkompetenz unterstellt, um selbst als die wahren Interessenvertreter der Bürger und Bürgerinnen dar zustehen.

Das Faltblatt beinhaltet bemerkenswerte Passagen, die viel über die Verfasser des Textes aussagen: „Selbst vor Jungen machen pädophile Täter keinen Halt“. Dass Jungen Opfer sexualisierter Gewalt werden, scheint der Gipfel zu sein. Sorry, aber sexuelle Gewalt, ganz gleich ob gegen Jungen oder Mädchen, erwachsene Frauen oder Männer, ist ein Kapitalverbrechen, das die Opfer lebenslänglich zeichnet. Und bei dem Passus: „Wir setzten uns für lebenslängliche und andere empfindliche Strafen ein.“ kann man sich fragen, was wohl empfindliche Strafen in den Augen der Verfasser sind?

Richtern, Pädagogen und Sozialarbeitern zu unterstellen. die Folgen für Opfer zu unterschätzen und mit Stuhlkreis und bunten Pillen zu experimentieren, zum Schaden der Opfer, zeugt von Unkenntnis und Unterstellung.



Wer im Zusammenhang von sexualisierter Gewalt von kranken Trieben redet, verkennt, dass ein Mensch eben kein Tier ist und ausschließlich dem Instinkt und Trieb folgt, sondern eine Entscheidung über sein Handeln trifft. Wer von Trieben redet, entschuldigt letztendlich Verhalten - und sexuelle Gewalt ist nicht zu entschuldigen. Eine solche Argumentation legitimiert letztendlich sexualisierte Gewalt gerade von Männern gegen Frauen.

Allerdings ist bekanntlich die Höhe der Strafen selten ein Hinderungsgrund eine Straftat zu begehen. Über das Strafmaß von Sexualstraftäter kann man diskutieren, aber Kinder schützt man damit nicht - und schon gar nicht, indem man eine Hetzjagd auf verurteilte Straftäter macht. Der Missbrauch von Kindern erfolgt ganz überwiegend im unmittelbaren sozialen Umfeld des Kindes, das heißt leider auch in der Familie und im Freundeskreis. Schützen kann man nur, indem man Kinder stark macht. Sie lehrt „Nein“ zu sagen, ihnen zuhört, sie ernst nimmt und ihnen glaubt. (PM von Trotzdem-Lichtblick)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38 Jahre Engagement: Achim Günther verlässt die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr

Am Samstag, 31. Mai, verabschiedet sich die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr von ihrem ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Schnurrduett auf Wohnungssuche: Taby und Marlow

Ein kleines Szenario: Zwei Kater, beide ganz entspannt an ihrem Lieblingsort, während ein sanfter Sonnenstrahl ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der L266 bei Linkenbach - Zwei Pkw kollidieren

Am Freitagabend (16. Mai) ereignete sich auf der L266 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Eishockey: Leos Sulak verabschiedet sich vom EHC Neuwied

Nach einer erfolgreichen Karriere im Eishockey zieht sich Leos Sulak in den Ruhestand zurück. Der 69-Jährige ...

Christliche Palästinenser berichten in Neuwied über ihre Erfahrungen in Israel

Wie erleben christliche Palästinenser in Israel die aktuelle Lage im Nahen Osten? Bei einer Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Mit Mehrwertgutscheinen Partner in der Stadt unterstützen

Mit den Verbrauchsabrechnungen flattern den Kunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) auch wieder die Mehrwertgutscheine ...

5. Internationales Tennisturnier "AK ladies open" ist eröffnet

Am Samstag, 17. Februar wurde das international besetzte Weltranglisten-Tennisturnier eröffnet. Auf den ...

L 266 wird bei Dierdorf gesperrt

Vollsperrung der Landesstraße 266 vom 19. Februar bis 10. März zwischen den Einmündungen B 413 und L ...

SGD Nord stimmt Sonderbaufläche Einzelhandel in Neustadt zu

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Landesplanungsplanungsbehörde ...

EHC: Späte Tore bringen Sieg und Endspiel gegen Herford

Für den EHC „Die Bären" 2016 kommt es am Sonntagabend, den 18. Februar ab 19 Uhr im Neuwieder Icehouse ...

Werbung