Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

Kindern Zeit schenken – Lernpaten gesucht

Grundschulen Buchholz und Jungeroth suchen im Rahmen des Lernpatenprojektes im Landkreis Neuwied engagierte Bürger. Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht bereits in das siebte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Bereits über 50 ehrenamtliche Lernpaten beteiligen sich aktiv am Projekt und schenken Woche für Woche aktuell fast 100 Grundschulkindern im Landkreis Neuwied ihre Zeit.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Diese positive Entwicklung weckt auch an immer mehr anderen Grundschulen im Landkreis Neuwied das Interesse, so dass am 1. März um 13:30 Uhr nun eine weitere interessante Informationsveranstaltung zum Thema Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied in den Räumlichkeiten der Grundschule in Buchholz stattfindet. „Ich freue mich sehr über das großartige Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Für unsere Kinder ist es wichtig, besonders im schulischen Alltag fest Bezugspersonen zu haben, die sie sonst vielleicht aufgrund vielfältiger Gründe nicht haben. Wir laden ganz herzlich ein, an dieser Informationsveranstaltung in der Grundschule Buchholz teilzunehmen und würden uns natürlich über weitere Lernpaten sehr freuen.“, wirbt Landrat Achim Hallerbach für das Projekt.

Die Grundschulen Buchholz und Jungeroth zählen zu den bald 20 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die sich als Projektträger im Lernpatenprojekt engagieren und es Grundschulkindern ermöglichen, Förderung, Unterstützung und Zuwendung von Lernpaten zu erhalten.

Lernpate kann prinzipiell jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei nicht nur um das Erlernen von schulischen Fähigkeiten, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung.



Die Unterstützung und Stärkung der Kinder, bis hin zu einer Verbesserung der Bildungschancen sind Ziele dieses Projektes. Mit Unterstützung der Lernpaten soll verhindert werden, dass Kinder den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren verpassen.

Das Lernpatenprojekt wird im Landkreis Neuwied in Kooperation von Kreisjugendamt und dem Caritasverband Neuwied durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz und ist Mitglied im Trägerverein „keiner darf verloren gehen e.V.“.

Informationen zum Projekt und zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Lena Schmuck, Telefon 02631–803 -442, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Tel.: 02631-9875 28, Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“

Große Freude im Kreis Neuwied. Elf Kommunen am nördlichen Mittelrhein, darunter die Kommunalvertreter ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach tritt auf

Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ...

Landrat Hallerbach kritisiert Mainzer Finanzministerium

Änderungen des Kommunalen Finanzausgleichs sorgen für großen Unmut. Der Landkreis Neuwied ist größter ...

Genuss-Werkstatt startet in eine neue Runde

Der Winter hat uns kaum etwas Sonne geschenkt und zeigt jetzt gegen Ende sogar nochmal sein eisiges Gesicht. ...

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, ...

Bendorf beim „Katerfrühstück“ am Aschermittwoch

Nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht. So zumindest das Motto in Bendorf am Rhein. Beim traditionellen ...

Werbung