Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Zoo Neuwied

„Hallo, ich bin der neue FSJ-ler!“, hört man in einigen Unternehmen zur Sommerzeit aus den Mündern von jungen engagierten Menschen. Diese möchten sich im ersten Jahr nach der schulischen Karriere in sozialen Bereichen ausprobieren und erste Berufserfahrung im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ sammeln. Das „FÖJ“ hingegen ist weniger bekannt – obwohl es das „Freiwillige Ökologische Jahr“ in Deutschland bereits seit Ende der 1990er Jahre gibt.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Auch im Zoo Neuwied kann man sein FÖJ absolvieren und das bereits seit über 15 Jahren. Ein bis drei Freiwillige arbeiten jeweils ab August für zwölf Monate im größten Zoo in Rheinland-Pfalz und unterstützen die Mitarbeiter in sämtlichen Bereichen: Jeder FÖJ-ler durchläuft alle neun Reviere des Zoos und arbeitet somit ein halbes Jahr lang in der Tierpflege mit, bevor er ein halbes Jahr in der Zoopädagogik tätig ist. „Man hat von Tag zu Tag neben den Routinetätigkeiten immer wieder neue Aufgaben – gerade die Arbeit in der Zooschule ist sehr abwechslungsreich“, erzählt Franziska Günther, Leiterin der Zooschule Neuwied und selbst ehemalige FÖJ-lerin. „Neben der Instandhaltung der Beschilderung sind die Freiwilligen vor allem für Besucheranfragen und Zooführungen zuständig“, so die Biologin weiter.



Auch die ökologische Bildung kommt im FÖJ nicht zu kurz – neben all den Dingen, die die FÖJ-ler im Unternehmen lernen, besuchen sie im Verlauf des Jahres fünf einwöchige Seminare, um mehr über ökologische und gesellschaftspolitische Themen zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dass das FÖJ gerade im Zoo Neuwied sehr beliebt ist, zeigen nicht nur die jährlich hohen Bewerberzahlen, sondern auch die Tatsache, dass viele junge Menschen dem Zoo auch nach ihrem Freiwilligendienst bspw. als Auszubildende in der Tierpflege oder als Zooschulmitarbeiter erhalten und verbunden bleiben.

Das neue Programmjahr startet am 1. August und die Bewerbungsphase dafür läuft noch bis zu den Osterferien. Weitere Informationen zum FÖJ in Rheinland-Pfalz sind unter www.foej-rlp.de zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Falsche Polizeibeamte rufen in den Abendstunden an

Aktuell werden wieder vermehrt ältere Mitbürger von falschen Polizeibeamten unter anderem mit der Rufnummer ...

Winterdienst am 15. Februar des LBM

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sorgt nach besten Kräften dafür, dass in Rheinland-Pfalz ...

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, ...

Metsä Tissue Raubach investiert in neue Produktionsanlage

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa zehn Millionen Euro. Die neue Produktionsanlage für Away-from-Home-Produkte ...

Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ erschienen

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf präsentieren bereits zum 15. Mal das vielseitige Jahresprogramm ...

Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Werbung