Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Stadtteilgespräche Neuwied: Thema Schwerbehinderung

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe der südöstlichen Neuwieder Innenstadt sind Veranstaltungen, die von Bürgern für Bürger durchgeführt werden und sich den unterschiedlichsten Thematiken widmen. Am Mittwoch, den 21. Februar, referiert der Fachanwalt für Sozialrecht, Lothar Simanowski, zur Schwerbehinderung und ihren rechtlichen Aspekten.

Neuwied. Wenn durch einen Unfall oder eine Krankheit eine Schwerbehinderung droht, dann sind die meisten Betroffenen erst einmal ratlos und stellen sich viele Fragen: Ab wann ist man überhaupt schwerbehindert? Welche Voraussetzungen sowohl gesundheitlich wie auch rechtlich muss ich dafür erfüllen? Und wie komme ich dann zu einem Schwerbehindertenverfahren? Diese und weitere Fragen sowie den GdB-abhängigen Nachteilsausgleich erklärt Lothar Simanowski von 18 bis 20 Uhr im Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied.

Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird allerdings um Anmeldung bis zum 20. Februar im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied, Telefon 02631 863070 oder unter stadtteilbuero@neuwied.de gebeten. Hier gibt es auch weiterführende Informationen zum Stadtteilgespräch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung setzt auf modernes Dokumentenmanagement

Wer als Privatperson etwas bestellt, erhält heutzutage oft genug seine Rechnung lediglich per E-Mail. ...

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre ...

Feuerwehr Puderbach rettet Senior aus misslicher Lage

Am Dienstag, den 13. Februar wurde der Löschzug Puderbach um 9.26 Uhr mit der Meldung „Bein unter Sitz ...

Platzt die Eröffnung des Kultursommers in Neuwied?

CDU-Fraktionschef Martin Hahn übt massive Kritik am Umgang des Landes mit der Stadt Neuwied. Er moniert: ...

Tipp: So werden es richtige Dach-Kraftwerke

Ursprünglich hatte das Dach nur eine Funktion zu erfüllen: den Regenschutz für die Bewohner und das Inventar ...

Finissage der Ausstellung „InnenAnSicht“

Zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung „InnenAnSicht“ lädt die Künstlerin Petra Klutmann-Berger ...

Werbung