Werbung

Nachricht vom 13.02.2018    

Großmaischeider Veilchendienstagszug war der Knaller

Gute Laune verbreiteten rund 40 Zugnummern im sonnenbeschienen Ort Großmaischeid, in dem sich viele Zuschauer ein Sonnenplätzchen am Zugweg gesichert hatten, um fleißig Helau-rufend zu winken oder Kamellen zu sammeln.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Die geräumigen Einkaufstaschen, die zahlreiche Kinder vorsorglich dabei hatten, waren am Ende, als der Umzug mit Knalleffekt und Feuerwerk endete, mächtig gefüllt.

Die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid bildete mit einem Fahrzeug die Zugspitze und die Feuerwehrkameraden sicherten die Strecke. Fünf Musikgruppen – unter anderem die Spielmannszüge aus Großmaischeid und Kleinmaischeid, das Blasorchester Maischeid & Stebach und der Musikzug Bendorf begleiteten die bunten Fußgruppen mit schmissiger Musik.

Ein ganzer Jahrgang Elche lief mitsamt Weihnachtsmann auf Abwegen im Karnevalszug mit. Offensichtlich bereitete ihnen die Verlegung des Weihnachtsfests auf Karneval mehr Spaß als das ewig gleiche Verteilen der Geschenke, die noch immer auf dem Schlitten lagerten. Auch andere Fußgruppen punkteten mit ihren bunten und sehr kreativ gestalteten Kostümen: zum Beispiel schräge Vögel, zeitlose Uhren, rosa Panther, Marienkäfer, teuflische Engel, rosa Einhörner, Cowboys und Indianer, exotische Tiere, Pampersrocker, bunte Insekten, sympathische Hexen und Teufel, stark pigmentierte Sonnenbrillenverkäufer, Knackis und andere elitäre Berufsgruppen bevölkerten die Strecke. Auch die Raubacher Dorfjugend ließ es sich nicht nehmen, mit einem kleinen Wägelchen mit zu marschieren.



Besondere Mühe hatten sich die Kausener gemacht: Mit viel Holz vor der Hütte und fleißig Kamelle werfend mit einem Wagen als „Kausener Hütten-Straßen-Gaudi“ waren sie dabei. Den Stier bei den Hörnern packte ein weiterer sehr attraktiver Wagen aus Kausen mit dem Motto: „Katalonien unabhängig? – Nein, aber Kausen!“

Die Blau-Weißen Garden tanzten vor dem Prunkwagen des KuK, einem Schloss mit dem Elferrat aus Grußmäschd. Von diesem Wagen wurde nicht nur mit vollen Händen Kamelle geworfen, sondern auch Feuerwerk in den blauen Himmel geschossen. htv


Impressionen vom Umzug




Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


PKW überschlägt sich auf Landstraße 306

An Karnevalsdienstag kam es auf der Landstraße 306 zwischen Bendorf-Sayn und Stromberg zu einem Unfall. ...

NABU: Wieder mehr Wintervögel in Rheinland-Pfalz

Nach den sehr niedrigen Zahlen im vergangenen Winter haben sich in diesem Jahr wieder mehr Wintervögel ...

Vereinswettbewerb belohnt vorbildliche Nachwuchsförderung

Der Landessportbund (LSB) Rheinland-Pfalz fördert Sportvereine, die sich in besonderem Maße mit der Nachwuchsförderung ...

Lese- und Reisetipp: „Zu Gast auf Island“

„Zu Gast auf Island“ haben Renate Kissel und Ulrich Triep ihr Reise-Erlebnis-Buch betitelt. Auf unterhaltsame ...

Hachenburger Prämien-Power

"Geballte Hachenburger Prämien-Power" prangt auf den Plakaten und Werbeprospekten zu der gerade im Handel ...

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal gibt es vom 17. bis 25. Februar im SRS-Sportpark auf der Altenkirchener Glockenspitze ...

Werbung