Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Mer senge un bedde widder in Kölsche Tön

Wenter Karnevalisten fierten widder ihre Fastelovendsmess in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen. Pfarrvikar Ulrich Olzem zelebrierte assistiert von Diakon Stephan Schwarz die 26. Auflage des Gottesdienstes. An Weiberfastnacht war zur Eröffnung der 26. Kölschen Mess im Zeichen des Wenter Fasteleers in der Pfarrkirche das Lied zur Melodie "Ein Haus voll Glorie schauet...." "Herr du häß injelade. Un fiersch met os e Fess. Du dejs att op os wade, un mir sin höck ding Jäß..." zu hören.

Gottesdienst in der Pfarrkirche. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Die neue Orgel schwieg an diesem Tag. Die Musik in der Kirche kam vom Musikverein Harmonie unter Leitung von Jörg Schneider. Die Messe wurde von Pfarrvikar Ulrich Olzem, "assistiert" von Diakon Stephan Schwarz zelebriert. Im Altarraum nahmen das Prinzenpaar Focko I. und Claudia I. (Gronewold), KG-Vorsitzender Alexander Rüddel und Sitzungspräsident Dennis Heinemann ihre Ehrenplätze ein.

Bis auf das Hochgebet waren wieder alle Gebetstexte und auch die Predigt in Mundart. Nach dem Gottesdienst spielte die Harmonie am Taufbecken noch Karnevalsmusik, zu der alle mitsangen und schunkelten. Danach besuchten die Karnevalisten die Erich Kästner Grundschule im Forum Windhagen, die KiTa Spatzennest, Katholische KiTa St. Bartholomäus, wo Süßigkeiten an die Kids verteilt wurden. Weiter ging es zum Musikverein Harmonie in der Alten Schule und Gewerbebetrieben in der Gemeinde.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Rosenmontagszug schlängelte sich durch Neuwied

Insgesamt 32 Gruppen stellten sich in der Langendorfer Straße auf, um über die neue Zugstrecke zu marschieren. ...

Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf mit vielen Auftritten

Nach Weihnachten war für die Blau-Weissen nicht an Pause zu denken. Am 5. Januar stand für die Musiker ...

Prinzenpaare übernahmen Kommando im Rathaus

Nachdem am Schwerdonnerstag bereits die Möhnen für beste Fastnachtsstimmung gesorgt hatten, war das Bendorfer ...

Planungsfehler bei Treppe am Deichvorgelände

Mit völligem Unverständnis hat die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat auf die Informationen der Verwaltung ...

Kleinmaischeider Narren im Glück

Gott Jokus muss ein Kleinmaischeider sein, denn bis 14 Uhr kamen immer wieder heftige Schneeschauer nieder, ...

Bunte Mixtur beim Horhausener Rosenmontagszug

Das närrische Volk in Horhausen kam voll auf seine Kosten, der Rosenmontagszug sorgte für Begeisterung. ...

Werbung