Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Neujahrsempfang im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Herausforderungen der Zukunft annehmen und positiv umsetzen, das ist erklärtes Ziel für das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters. Beim alljährlichen Neujahrsempfang wurde deutlich, dass die Schwerpunkte hier bei der Personalgewinnung und der Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum liegen.

Von links: Erwin Rüddel (MdB), Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Lisa-Maria Schumann (Violinistin), Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender), Dr. Benjamin Bereznai (Chefarzt Neurologie), Dr. Tanja Machalet (MdL), Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin), Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin), Fabian Spindler (Gitarrist). Foto: Krankenhaus

Traditionell wurde zu Beginn des Empfangs eine Andacht vom Krankenhausseelsorger Pfarrer Wolfgang Eickhoff gehalten. Es folgte die Begrüßung der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Rolf-Peter Leonhardt. „2017 war ein ereignisreiches Jahr“, resümierte Leonhardt in seiner Ansprache. „Wir haben die ambulante Vernetzung durch die Einbindung von drei Arztpraxen verbessert und umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dazu gehörten die Dachsanierung sowie die komplette Erneuerung der Station 4 von unserem Krankenhaus in Selters. Die Stationssanierung war quasi wie eine Operation am offenen Herzen, weil der ärztliche und pflegerische Betrieb weiterlaufen musste. Eine große Herausforderung, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestens gemeistert haben. An dieser Stelle dafür nochmals eine großes Lob und herzlichen Dank.“

Geschäftsführer Thomas Schulz fand anschließend deutliche Worte in punkto Personalpolitik. „Wir stellen uns der großen Zukunftsaufgabe der Personalgewinnung und gehen dabei innovative Wege. Was für uns nicht in Frage kommt, ist auf Leiharbeitskräfte zurück zu greifen, denn das verschlechtert erfahrungsgemäß die Teamsituation auf den Stationen. Uns ist es wichtig, dass die Bestandsmitarbeiter gute Arbeitsbedingungen vorfinden und engagiert und mit Herzblut ihren Aufgaben nachgehen und unsere Patienten rundum bestens betreuen.“



Im medizinischen Vortrag berichtete Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Neurologie über die Arbeit der Stroke Unit in Selters. Bei einem Schlaganfall entscheiden Minuten über Leben und Gesundung der Patienten. Aufgrund der Durchblutungsstörungen im Hirn sterben in der Folge Gehirnzellen ab. Für die Betroffenen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. In der Schlaganfalleinheit in Selters ist das Ziel, so schnell wie möglich eine qualitativ hochwertige und umfassende Versorgung zu gewährleisten. „Wir sind stolz auf unsere schnelle Behandlungszeit von weniger als 30 Minuten nach Eintreffen der Patienten bei der Lysetherapie“ sagte Dr. Bereznai. „Damit haben wir einen deutschlandweit überdurchschnittlich guten Qualitätsindikator. Ein Schlaganfall ist oft eine traumatische Erfahrung und es liegt uns am Herzen den Betroffenen umgehend und effektiv zu helfen.“

Die zahlreichen Gäste verfolgten den Vortrag von Dr. Bereznai mit großer, fast andächtiger Aufmerksamkeit. Der aufmerksamen Stille folgte ein weiterer virtuoser Musikbeitrag. Das Musikerduo Lisa-Maria Schumann an der Geige und der Gitarrist Fabian Spindler unterhielten die Gäste erstklassig und schwungvoll.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Bunte Mixtur beim Horhausener Rosenmontagszug

Das närrische Volk in Horhausen kam voll auf seine Kosten, der Rosenmontagszug sorgte für Begeisterung. ...

Kleinmaischeider Narren im Glück

Gott Jokus muss ein Kleinmaischeider sein, denn bis 14 Uhr kamen immer wieder heftige Schneeschauer nieder, ...

Planungsfehler bei Treppe am Deichvorgelände

Mit völligem Unverständnis hat die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat auf die Informationen der Verwaltung ...

Deichstadtvolleys feiern Party in Bad Soden

Nach dem 3:0( 25:18, 27:25, 26:24) beim Tabellenschlusslicht der 2. Volleyball- Bundesliga der Frauen, ...

Eintopfessen der Ehrengarde im Wachlokal und Ehrungen

Zahlreiche Gäste, Freunde, Gönner der Ehrengarde der Stadt Neuwied stärkten sich einen Tag von dem Rosenmontag-Umzug ...

Karneval im Rosenberg in Rengsdorf - alle Gallier kamen

Asterix, Obelix und sein kleiner Freund Idefix, Miraculix und Verleihnix mit seiner Frau Yellowsubmarine ...

Werbung