Werbung

Nachricht vom 11.02.2018    

Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche Klinke zum Zelt der KG Oberlahr in die Hand. Ab 19.11 Uhr wirbelten Tänzerinnen und Tänzer sehr zur Freude der Besucher über die Bühne. Nach Oberlahr kamen die Gruppen aus dem gesamten Umland um sich dem Publikum zu präsentieren.

Es gab beim Dämmerschoppen der KG Oberlahr wunderschöne Auftritte, hier das Tanzpaar aus Ingelbach. Fotos: kkö

Oberlahr. Am Freitag, 9. Februar war Oberlahr wieder der „Wallfahrtsort“ der Tanzgruppen und Garden aus der näheren aber auch weiteren Umgebung. Gruppen aus Nordrhein-Westfalen waren ebenso vertreten wie Garden aus dem benachbarten Landkreis Neuwied. Zu sehen bekamen die Besucher unter anderen die Prinzengarde Engers, die Karnevalisten aus Windeck-Schladern und die Stadtsoldaten aus Eitorf.

Bei diesem Dämmerschoppen geht es in erster Linie um sehen und gesehen werden, so die meisten der Vereinsvertreter. „Das was andernorts Vorstellabend heißt, dort aber nur für die ortsansässigen Vereine gilt, findet hier in Oberlahr auf einer breiten Basis statt“, so ein Vertreter aus Reihen der Teilnehmer. Mit dem Auftritt der „Höppebötzjer“ von der KG Oberlahr begann das rund fünfstündige Nonstop-Programm.

Die KG aus Windeck-Schladern (NRW) hatte zum erstmals ihre „Knubbel“, die Kleinsten des Vereins mitgebracht. Die jungen Tänzer/innen eroberten die Herzen der Zuschauer im Sturm und erhielten den verdienten Applaus. Das große Funkenkorps tat es ihnen gleich. Wie bereits in den Vorjahren folgte ein Auftritt dem anderen. Das Publikum war von der Vielfalt der Darbietungen begeistert und sparte nicht mit Beifall für alle Tänzerinnen und Tänzer.

Lauter wurde es als die direkt benachbarte KG Burggraf, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert, mit dem Prinzenpaar und Gefolge in die Narhalla einzog. Prinz Andre I. und Prinzessin Kati zeigten sich gut gelaunt und auch die Garde zeigte ihr Können. Prinzessin Kati, selbst aktiv in der Tanzgruppe, beteiligte sich, in vollem Ornat am Showtanz und erhielt tosenden Beifall. Die KG Etscheid hatte ebenfalls ihr Prinzenpaar, Frank I. und Britta I. dabei.



Das Tanzpaar und die Tanzgruppe von In-Motion aus Ingelbach zeigte wieder eine tolle Show. Bei den anwesenden Damen stieg der Herzschlag als die „Heidchenländer“ im Schottenrock die Bühne „rockten“. Die Kürassiere aus Vettelschoß waren nach 11 Jahren erstmals dabei. Insgesamt waren 22 Vereine nach Oberlahr gekommen um sich dem Publikum und den Programmverantwortlichen anderer Vereine zu zeigen.

„Diese Veranstaltungen dienen dem Knüpfen und der Pflege von Kontakten. Bei den Vereinen verändern sich die Vorstände, was zu neuen Bekanntschaften führt. Die Netzwerke werden immer gepflegt“, nannten viele Vertreter der Vereine als Grund für die Teilnahme. Der Veranstalter zeigte sich mit der Zahl der Teilnehmer und mit dem Besuch sehr zufrieden und wird auch im kommenden Jahr wieder zum Dämmerschoppen einladen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von ...

Karneval im Rosenberg in Rengsdorf - alle Gallier kamen

Asterix, Obelix und sein kleiner Freund Idefix, Miraculix und Verleihnix mit seiner Frau Yellowsubmarine ...

Eintopfessen der Ehrengarde im Wachlokal und Ehrungen

Zahlreiche Gäste, Freunde, Gönner der Ehrengarde der Stadt Neuwied stärkten sich einen Tag von dem Rosenmontag-Umzug ...

Henriette Kretz spricht gegen "das Vergessen"

"Niemand wird als Verbrecher geboren, doch man kann ihn durch Gehirnwäsche dazu machen". Henriette Kretz, ...

Umzug in Oberhonnefeld – Großes Finale

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld wurde am Samstag, den 10. Februar gefeiert. Der närrische ...

Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie am DRK Krankenhaus

Die chirurgische Abteilung am DRK Stadtkrankenhaus ist mit dem Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie ...

Werbung