Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Sayner Hütte ist beim Kultursommer dabei

Im Jahr 2018 lädt der rheinland-pfälzische Kultursommer zu zahlreichen Veranstaltungen rund um das Motto "Industrie-Kultur" ein. Von Ende April bis Oktober gibt es im ganzen Land ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Auch die Sayner Hütte ist Teil des Veranstaltungsreigens. Vom 24. bis 26. August wird hier das Motto mit einem Sommerfest aufgegriffen.

Staatssekretär Salvatore Barbaro (4. v. r.) übergab den Förderbescheid des Kultursommers an den Stiftungsvorstand um Geschäftsführerin Steffi Zurmühlen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf-Sayn. Aus einer Vielzahl von interessanten Anträgen und spannenden Kulturprojekten, die dem Kultursommer Rheinland-Pfalz zum Thema zugegangen sind, wurde ein Antrag der Stiftung Sayner Hütte mit dem Betrag von 20.000 Euro gefördert.

Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, überreichte den Stiftungsgremien den Bescheid zur Förderung in der historischen Gießhalle der Sayner Hütte: „Unter dem diesjährigen Motto ‚Industriekultur‘ gibt es keinen geeigneteren Ort als die Sayner Hütte, um im historischen Ambiente einen bunten und vielfältigen Kulturbeitrag zu leisten“, betonte Barbaro.

Die Sayner Hütte ist als herausragendes, wenn nicht bedeutendstes Denkmal der frühen Industrialisierung ein besonderer Standort im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das Programm soll das Image der historischen Sayner Hütte als besonderer Ort von Industriekultur mit den Attributen einzigartiger und innovativer Bau- und Ingenieurskunst vermitteln und bekannter machen.



Präsentiert wird eine Kombination aus populärem familienorientiertem Rahmenprogramm und anspruchsvollen Abendveranstaltungen. Das Sommerfest umfasst Illuminationen, Laserperformances, Konzerte, spielerische Aktionen, spezielle Führungen und regional-typische gastronomische Angebote. Bespielt wird das gesamte Denkmalareal der Sayner Hütte – soweit die gleichzeitig laufenden Bauprojekte es zulassen.

Bereits im Juli stehen weitere Veranstaltungen in Kooperation mit dem Kultursommer im Programm der Sayner Hütte. Am 22. Juli präsentiert Rheinvokal das Orchester „L’arte del mondo und Francesca Lombardi Mazzulli“. Vom 30. Juli bis 15. August ist die „NUANS SOMMERAKADEMIE“ auf dem Denkmalareal bei der Arbeit und beschäftigt sich mit der Faszination und Reproduzierbarkeit anspruchsvoller Materialien und Bauteile.

Ebenfalls gefördert durch den Kultursommer werden die Westerwälder Literaturtage. Eine Lesung des Bestsellerautors Axel Hacke findet in diesem Rahmen am 10. Oktober in der Krupp’schen Halle statt.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende an. Auch im Februar ist wieder ...

VR-Bank Neuwied-Linz auf solidem Wachstumskurs

Die VR-Bank Neuwied-Linz eG präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die Zahlen für das abgelaufene ...

Bürgermeister Kessler kapituliert: Möhnen stürmen Rathaus

Bei so viel närrischem Treiben in den Bendorfer Amtsstuben blieb Bürgermeister Michael Kessler gar nichts ...

Prinzessin spendete Blut

Auf dem Sessionshöhepunkt zwischen Närrischem Wochenende und Rosenmontag ist sie auch für das Deutsche ...

Mitarbeiter der Kreisverwaltung konnten Dienstjubiläen feiern

Vier Dienstjubiläen konnten Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied feiern. Zu ihrer 25jähriger Verwaltungszugehörigkeit ...

Gefährliche Verkehrssituation vor der Medardus-Grundschule

Vor der Medardus-Grundschule in Bendorf kam es in den letzten Wochen vermehrt zu gefährlichen Verkehrssituationen ...

Werbung