Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Großer Frühjahrsputz im Katzenhaus Neuwied

Der ganz große Frühjahrsputz ist ja bei vielen Menschen ein wenig aus der Mode gekommen. Nicht so bei der Katzenhilfe Neuwied: Einmal im Jahr wird die Hauptpflegestelle des Vereins in der Neuwieder Rheinstraße 138 für zwei Wochen geschlossen. Dann werden die vierbeinigen Bewohner in private Pflegestellen „ausgelagert“, damit in aller Ruhe geputzt, gewerkelt und renoviert werden kann. Diesmal werden die Räume zwischen dem 18. Februar und dem 4. März auf Vordermann gebracht.

Die zarte Edda gehört zu den Katzen, die wegen der Reinigungs- und Renovierungsarbeiten in der Rheinstraße vorübergehend ausziehen müssen. Foto: Doris Litz

Neuwied. „Für den klassischen Frühjahrsputz ist das zwar ein bisschen früh, aber zu dieser Zeit haben wir erfahrungsgemäß den geringsten Zulauf an Tieren, die wir aufnehmen müssen“, erklärt Ingrid Haberscheidt, die zweite Vorsitzende des Vereins. Es sei die berühmte Ruhe vor dem Sturm. „Spätestens Anfang April rechnen wir mit den ersten Katzenmüttern, die entweder trächtig oder mit ihrem Nachwuchs ausgesetzt werden. Wegen des sehr milden Winters könnte die Babywelle in diesem Jahr sogar noch deutlich früher auf uns zurollen.“

Bis dahin sollen die Räume für die schnurrenden Vierbeiner wieder tipp-top in Ordnung sein. Dafür sorgen übrigens ganz überwiegend die ehrenamtlichen Helfer des Vereins, von denen es natürlich nie zu viele gibt. Wer sich an der Aktion beteiligen will, ist deshalb herzlich willkommen – besonders wenn er oder sie ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Besucher ist die Pflegestelle während der Aktion geschlossen. Allerdings geht das Vermittlungsgeschäft trotzdem weiter, betont Ingrid Haberscheidt. „Schließlich sollen unsere Schützlinge so schnell wie möglich ein neues Zuhause bekommen. Da die tierischen Rheinstraßenbewohner in den nächsten Wochen alle auf anderen Plätzen untergebracht sind, ist es allerdings unbedingt nötig, sich telefonisch anzumelden und einen Termin zu vereinbaren, um eines der Tiere näher kennenzulernen.

Von Montag, 5. März, an ist die Pflegestelle in der Rheinstraße dann wieder täglich von 16 bis 18 Uhr für alle Menschen geöffnet, die sich für die vierbeinigen Bewohner und die Arbeit der Katzenhilfe interessieren. Nähere Informationen und Kontakt: 0157 – 52 68 76 61.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft wächst weiter

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren Konjunkturbericht zum Winter 2017/18. ...

Zwei Unfälle - ein verletzter Junge

Die Polizei Straßenhaus musste am Dienstag, den 7. Februar zu zwei Unfallaufnahmen ausrücken. Bei einem ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Karneval oder Fastnacht feiern ohne Alkohol? Das ist kaum vorstellbar. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Prinzessin Yvonne I. zu Besuch beim Linzer MGV

Die Linzer Prinzessin Yvonne I. vom Rennenberger Tal gab dem Linzer Männergesangverein (MGV) die Ehre ...

Steffi Zurmühlen ist neue Geschäftsführerin Stiftung Sayner Hütte

Ab sofort hat die Stiftung Sayner Hütte eine hauptamtliche Geschäftsführung. Steffi Zurmühlen löst die ...

Förderverein Sonnenland mit neuem Team

Mit einem neuen Team startet der Förderverein Sonnenland „Freunde und Förderer des evangelischen Kindergartens ...

Werbung