Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Auf dem Rennrad durch Thailand

Am 14. Januar stiegen insgesamt 15 Teilnehmer (14 Männer und eine Frau) auf ihre Rennräder, um in Thailand die Strecke von Bangkok nach Phuket auf acht Etappen hinter sich zu bringen. Mit dabei Conrad Lunar aus Neuwied. Die Gruppe wurde durch Martin Brot, Chef bei Siam Bike Tours, geleitet. Ihm zur Seite stand der ehemalige Weltklasse Ironman Athlet Jürgen Zäck aus Vallendar, der nun in Phuket als Trainer mit Z-Coaching, sein Können und Wissen an interessierte Sportler aus aller Welt weitergibt.

Fotos: privat

Neuwied. So verwunderte es auch nicht, dass die Teilnehmer aus Australien, der Schweiz, Belgien, Groß-Britannien, Indien, Irak und auch aus Deutschland kamen. Unter Ihnen auch der Neuwieder Conrad Lunar, der im letzten Jahr mit Jürgen Zäck in Neuwied bei der Triathlon-Premiere in der Staffel als Radfahrer erfolgreich war.

„Jürgen erzählte mir von der Tour und die Aussicht auf ein solches Abenteuer hat mich als Radfahrer sofort begeistert“, erklärt der junge Neuwieder. „Obwohl ich skeptisch war, ob man in Thailand auf dem Rennrad seinen Spaß haben kann – meine Bedenken bezogen sich auf die Qualität der Straßen – habe ich mich angemeldet.“ Der Tourplan sah vor, dass täglich zwischen 70 und 140 Kilometer gefahren werden; insgesamt acht Etappen mit einem Ruhetag in der Mitte.

„Das schlechte Wetter in Deutschland war keine gute Voraussetzung, um mit ordentlichem Training am Start zu stehen. Aber da der älteste Teilnehmer 70 Jahre alt war und ich mit 34 der jüngste, wurde auf den jeweiligen Level Rücksicht genommen. Wer schnell fahren wollte, fand sich dann eben auch in der schnellen Gruppe wieder. Von daher eignet sich die Tour wirklich für jeden!“ so Lunar.

Nach einem Tag in Bangkok, das mit all seinen Möglichkeiten die Teilnehmer faszinierte, ging es erstmal mit dem Bus nach Petchaburi um dort auf die erste Etappe Richtung Hua Hin zu starten. Nach 73 Kilometer war das Ziel erreicht und im Hilton Hotel Hua Hin, dem ältesten Seebad Thailands konnte man sich entspannen.

Neben den täglichen Radkilometern bot Jürgen Zäck zudem ein zusätzliches Lauf- und Schwimmtraining an, um den Triathleten unter den Teilnehmern eine optimale Vorbereitung für anstehende Wettkämpfe oder einfach nur wertvolle Tipps zu geben. Sinnvoll war es zudem, die sportliche Belastung durch ein erfrischendes Bad im Meer und/oder eine Massage, Thailand ist ja berühmt dafür, zu ergänzen.

Die nächsten drei Etappen führten entlang der Küste bis hin nach Chumphon, womit nach vier Tagen Radbelastung ein Ruhetag anstand.



„Da ich gemerkt habe, dass mir das heiße Klima und auch der Radkurs liegen, habe ich mich natürlich für jeden Extrakilometer entschieden, den man in dieser tollen Umgebung fahren konnte. In Chumphon hatte ich 423 Kilometer hinter mir. Das Besondere in Thailand auf den Straßen ist für mich der Linksverkehr gewesen, die vielen Hunde und die Schweller auf der Straße, um die Geschwindigkeit zu regulieren. Schon nach kurzer Zeit bestand der Wortschatz auf den schnellen Touren aus ‚keep left, dogs and bumps‘“, gibt Lunar zu.

Allerdings sei die Fahrt am Meer und durch die tropische Vegetation an Ortschaften mit Tempeln, Elefanten, Garnelenfarmen, Obstplantagen wie Ananas, Mango, Bananen und Kokosnüssen sowie Gummibaumplantagen absolut faszinierend, da dies den entscheidenden Gegensatz zur gewohnten Tour an Rhein und Mosel, Westerwald, Eifel, Taunus und Hunsrück bot. Der Ruhetag wurde damit nicht zum Ruhetag sondern aktiv genutzt.

Die nächste Etappe stellte mit gut 140 Kilometer die Königsetappe der Tour da. Die Ostküste Thailands mit dem angrenzenden Golf von Thailand wurde damit Richtung Ranong verlassen. Über Kuraburi und einen wunderschönen Zwischenstopp in einem „Urwaldhotel“ ging es an die Westküste nach Khao Lak an der Andamanensee, dem vorletzten Etappenziel.

Teilweise schon etwas müde, aber dann doch wehmütig ging es dann auf die letzte Etappe Richtung Phuket. Noch einmal hieß es die Koffer in den Verpflegungsbus packen, dessen Team uns all die Tagen so toll betreut hatte, denn bei jeder Pause war dafür gesorgt, dass es Erfrischungstücher, etwas zu essen und kalte Getränke gab.

In Thalang auf Phuket war es dann soweit: Der letzte Kilometer war gefahren und die Tour endete am Geschäft von Siam Bike Tours. Für Conrad Lunar standen 958 Kilometer am 22. Januar auf dem Tacho…neben ein paar Laufkilometern ein für den Januar in neun Tagen beachtliches Ergebnis.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Lautzert ist Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Wochenende, 3./4. Februar konnte sich die Spvgg. Lautzert/ Oberdreis als amtierender Kreismeister ...

Gemeindeschwestern-Plus suchen Paten für Senioren

Dass es kleine und größere Sorgen gibt, kennt jeder Mensch. „Im Alter ist es nicht selten so, dass man ...

Zwei Unfälle – eine verletzte Schülerin

Die Polizei Neuwied wurde am Montag, den 5. Februar zu zwei Unfällen gerufen. Auf der Konrad-Adenauer-Straße ...

Ministerium setzt mit Fallwildprämie auf Früherkennung

Umweltministerin Ulrike Höfken hatte am Dienstag, 6. Februar unter anderem Vertreter der Landwirtschaft, ...

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen blickt zurück

Am 27. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen ...

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach wählte Beigeordnete

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf-Waldbreitbach stand am 5. Februar unter anderem die ...

Werbung