Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen blickt zurück

Am 27. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der erste Vorsitzende Joachim Schlemmer ließ das vergangene Jahr 2017 in einer Präsentation noch einmal Revue passieren. Hierbei erwähnte er insbesondere die Tour der aktiven Mitglieder der Feuerwehr in das Technikmuseum nach Speyer, die durch den Förderverein unterstützt wurde.

Wehrführer Tobias Schaarschmidt (li.) nahm zusammen mit seinem Stellvertreter Christoph Schwappacher (re.) von Joachim Schlemmer (mi.) die neuen Übungspuppen für die Feuerwehr St. Katharinen in Empfang.

St. Katharinen. Auch gab es in 2017 für die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Anlass zur Freude, so wurde für jeden eine Tagesdiensthose beschafft, die zu öffentlichen Anlässen zusammen mit der Soft-Shell Jacke getragen werden kann und ein einheitliches Erscheinungsbild schafft.

Das Jahr 2018 startet dann auch gleich mit einer Überraschung für die Feuerwehr. So nahm Joachim Schlemmer die Jahreshauptversammlung zum Anlass zwei weitere Übungspuppen stellvertretend für die gesamte Wehr an Wehrführer Tobias Schaarschmidt zu übergeben. Nun ist die bereits vorhandene Übungspuppe „Häbäät“ nicht mehr ganz alleine, sondern hat nun eine kleine Familie. Besonders sie hervorzuheben, dass eine der Übungspuppen auch dazu genutzt werden kann, die Herzdruckmassage und Beatmung in Übungen einzubinden.



Sollten Sie Interesse haben ihre Feuerwehr zu unterstützen und möchten aber nicht in der Einsatzabteilung aktiv werden, so können Sie gerne Mitglied im Förderverein werden. Mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen sie hierdurch auch tatkräftig die Arbeit ihrer Feuerwehr St. Katharinen. Weitere Informationen erhalten sie auf der Internetseite der Feuerwehr www.feuerwehr-st-katharinen.de unter dem Menüpunkt „Förderverein“.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ministerium setzt mit Fallwildprämie auf Früherkennung

Umweltministerin Ulrike Höfken hatte am Dienstag, 6. Februar unter anderem Vertreter der Landwirtschaft, ...

Auf dem Rennrad durch Thailand

Am 14. Januar stiegen insgesamt 15 Teilnehmer (14 Männer und eine Frau) auf ihre Rennräder, um in Thailand ...

Lautzert ist Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Wochenende, 3./4. Februar konnte sich die Spvgg. Lautzert/ Oberdreis als amtierender Kreismeister ...

VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach wählte Beigeordnete

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf-Waldbreitbach stand am 5. Februar unter anderem die ...

Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Über freiwilliges Engagement eigene Fähigkeiten entdecken

Mit dem Projekt „Dialogbotschafter“ unterstützt die Landesregierung nunmehr im dritten Jahr die rheinland-pfälzischen ...

Werbung