Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis statt. Das Deutsche Rote Kreuz ruft also mit guter Regelmäßigkeit zur Blutspende auf. Doch auch und gerade in der „fünften Jahreszeit“ ist der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf Blutspenden angewiesen.

Symbolfoto

Region. „Aus diesem Grund finden in der Region auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Blutspendetermine am Karnevalssamstag statt“, erklärt Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach. Am Samstag, 10. Februar findet von 13:30 Uhr bis 17 Uhr ein Blutspendetermin im Feuerwehrhaus in Selters statt. Von 14 Uhr bis 18 Uhr besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur Blutspende in der Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden. „Beide Blutspendetermine finden bereits seit einigen Jahren traditionell am Samstag zwischen Schwerdonnerstag und Rosenmontag statt“, so Greschner.

Auch vorher besteht bereits die Möglichkeit in der Region Blut zu spenden: Am Mittwoch, 7. Februar findet von 15:30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Blutspendetermin in der Berufsbildende Schule in Linz statt. Am Donnerstag, 8. Februar lädt das Rote Kreuz zwischen 16 Uhr und 19 Uhr zur Blutspende in das Gemeindehaus der Mennoniten nach Neuwied-Irlich ein und am Freitag, 9. Februar von 16 Uhr bis 20 Uhr in die Raiffeisenschule Hamm an der Sieg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach wählte Beigeordnete

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf-Waldbreitbach stand am 5. Februar unter anderem die ...

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen blickt zurück

Am 27. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen ...

Ministerium setzt mit Fallwildprämie auf Früherkennung

Umweltministerin Ulrike Höfken hatte am Dienstag, 6. Februar unter anderem Vertreter der Landwirtschaft, ...

Über freiwilliges Engagement eigene Fähigkeiten entdecken

Mit dem Projekt „Dialogbotschafter“ unterstützt die Landesregierung nunmehr im dritten Jahr die rheinland-pfälzischen ...

Abriss der Alten Mühle in Puderbach hat begonnen

Bereits vor 20 Jahren hatte man im Ortsgemeinderat Puderbach die Idee die Kreuzung Mittelstraße, Hauptstraße ...

Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll?

Am Mittwoch, 21. Februar, 18 Uhr, lädt das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach alle Interessierten zu einer ...

Werbung