Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis statt. Das Deutsche Rote Kreuz ruft also mit guter Regelmäßigkeit zur Blutspende auf. Doch auch und gerade in der „fünften Jahreszeit“ ist der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf Blutspenden angewiesen.

Symbolfoto

Region. „Aus diesem Grund finden in der Region auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Blutspendetermine am Karnevalssamstag statt“, erklärt Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach. Am Samstag, 10. Februar findet von 13:30 Uhr bis 17 Uhr ein Blutspendetermin im Feuerwehrhaus in Selters statt. Von 14 Uhr bis 18 Uhr besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur Blutspende in der Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden. „Beide Blutspendetermine finden bereits seit einigen Jahren traditionell am Samstag zwischen Schwerdonnerstag und Rosenmontag statt“, so Greschner.

Auch vorher besteht bereits die Möglichkeit in der Region Blut zu spenden: Am Mittwoch, 7. Februar findet von 15:30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Blutspendetermin in der Berufsbildende Schule in Linz statt. Am Donnerstag, 8. Februar lädt das Rote Kreuz zwischen 16 Uhr und 19 Uhr zur Blutspende in das Gemeindehaus der Mennoniten nach Neuwied-Irlich ein und am Freitag, 9. Februar von 16 Uhr bis 20 Uhr in die Raiffeisenschule Hamm an der Sieg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Ministerium setzt mit Fallwildprämie auf Früherkennung

Umweltministerin Ulrike Höfken hatte am Dienstag, 6. Februar unter anderem Vertreter der Landwirtschaft, ...

Auf dem Rennrad durch Thailand

Am 14. Januar stiegen insgesamt 15 Teilnehmer (14 Männer und eine Frau) auf ihre Rennräder, um in Thailand ...

Lautzert ist Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Wochenende, 3./4. Februar konnte sich die Spvgg. Lautzert/ Oberdreis als amtierender Kreismeister ...

Über freiwilliges Engagement eigene Fähigkeiten entdecken

Mit dem Projekt „Dialogbotschafter“ unterstützt die Landesregierung nunmehr im dritten Jahr die rheinland-pfälzischen ...

Abriss der Alten Mühle in Puderbach hat begonnen

Bereits vor 20 Jahren hatte man im Ortsgemeinderat Puderbach die Idee die Kreuzung Mittelstraße, Hauptstraße ...

Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

Werbung