Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Jugendschutz an Karneval

Bald ist es wieder soweit und die Karnevalszeit erreicht ihren Höhepunkt. Auch wenn neueste Statistiken ermitteln, dass die Zahl der Jugendlichen, die regelmäßig Alkohol konsumieren tendenziell rückläufig ist, ist der übermäßige Konsum von Alkohol nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen gerade in der närrischen Zeit leider weit verbreitet.

Symbolfoto

Neuwied. Nicht selten kippt dadurch die ausgelassene Feierstimmung in Alkoholexzesse und setzt der guten Laune oft ein schnelles Ende. Aus diesem Grund appelliert das Kreisjugendamt an alle Beteiligten, verantwortungsbewusst mit dem Thema „Alkohol und Karneval“ umzugehen und sich der Vorbildfunktion bewusst zu werden.

Das Jugendschutzgesetz bietet in diesem Zusammenhang wichtige Leitlinien und Regeln, die es zum Wohle der Kinder und Jugendlichen einzuhalten gilt: An Kinder und Jugendliche dürfen weder alkoholische Getränke abgegeben werden, noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. Hochprozentiger Alkohol darf auch in gemixter Form von Jugendlichen unter 18 Jahren nicht konsumiert werden. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind ebenfalls Bier, Wein und Sekt tabu.

Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Anwesenheit bei Tanzveranstaltungen nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder Erziehungsbeauftragten gestattet. 16 und 17-Jährige dürfen solche Veranstaltungen ohne Begleitung nur bis 24 Uhr besuchen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere relevant, dass Jugendliche unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit nicht rauchen dürfen.

Jugendschutz betrifft nicht nur Veranstalter und Ordnungsbehörden, sondern alle Erwachsenen! So wünscht sich auch der Landrat und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach, dass „neben Spaß und ausgelassener Stimmung, ein verantwortungsvolles Verhalten aller Beteiligten an oberster Stelle steht.“

Das Kreisjugendamt beantwortet gerne Fragen zum Thema Jugendschutz und stellt Exemplare des Jugendschutzgesetzes zur Verfügung. Ein Informationsflyer zum „Thema Karneval und Jugendschutz“ kann unter www.kreis-neuwied.de abgerufen werden. Kreisjugendpflege Neuwied Franlin Toma & Lena Schmuck (Jugendarbeit und Jugendschutz), Telefon 02631 – 803 -442 und -621, Mail.: jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys unterliegen gegen Vilsbiburg

Die Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 stellten den favorisierten Roten Raben aus Vilsbiburg ein Bein, ...

Bären finden nach Rückstand zur alten Stärke zurück

Sie hatten den Tabellenführer EG Diez-Limburg (5:2) und den Rangzweiten Herforder EV (2:1) bezwungen ...

Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

Engerser Elisabeth-Frauen begeistern mehr als 130 Senioren

Mit einem kurzweiligen Spitzenprogramm begeisterten die Engerser Elisabethfrauen wie in jedem Jahr, kurz ...

Workshop Bühnenpräsenz in VHS Neuwied gut besucht

Auch der zweite Workshop des Dekanat Rhein-Wied in Verbindung mit dem Kirchenkreis Wied und dem Kreischorverband ...

Aktion „Sprich mit mir!“ in Neuwied gestartet

Fast jeder von uns hat ein Smartphone, in vielen Fällen kommt noch ein Tablet hinzu. Wir nutzen die Geräte ...

Werbung