Werbung

Nachricht vom 04.02.2018    

Engerser Elisabeth-Frauen begeistern mehr als 130 Senioren

Mit einem kurzweiligen Spitzenprogramm begeisterten die Engerser Elisabethfrauen wie in jedem Jahr, kurz vor den närrischen Tagen, mehr als 130 Senioren im katholischen Pfarrheim. Als am frühen Abend mit dem Lied „Im nächsten Jahr sehen wir uns alle wieder“ die Seniorenfastnacht der Elisabethfrauen im Pfarrheim in Engers zu Ende ging, waren sich die Aktiven und die zahlreichen Gäste einig: „Es war wieder einmal ein wunderschöner Nachmittag, den uns die aktiven Elisabeth-Frauen bereitet haben.“

Fotos: pr

Neuwied. Mehr als vier Stunden hatten die Elisabeth-Frauen ein närrisches Feuerwerk für die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei St. Martin in Engers gezündet. Bereits bei Kaffee und Kuchen unterhielten das „Altstadtduo“ Werner Johann Keßler und Reiner Myke, sowie Hans-Heinrich Steigerwald an der Technik die Gäste mit bekannten Fassenachtsschlagern.

Als die Elisabeth-Frauen die Bühne eroberten und Brigitte Hahn die zahlreichen Gäste begrüßt hatte, startete das närrische Programm. Und gleich zu Beginn konnte die Moderatorin Ilse Dötsch, die mit Witz und Humor durch das Programm führte, einen echten Höhepunkt des Nachmittags ankündigen. Erika Steigerwald riss als letztes verbliebenes Jahrgangsmitglied des großen Johannes Heesters die Gäste von den Stühlen.

Natürlich stattete der Engerser Kinderprinz Mathias der I. von der flotten Sohle mit seiner Prinzessin Johanna I. von der tanzenden Querflöte mit ihrem Gefolge den Senioren ihren Besuch ab und wurden gemeinsam mit dem Möhnenvorstand mit Anne Baugut an der Spitze mit großem Applaus empfangen. An dieser Stelle bedankte sich Brigitte Hahn bei Ex-Präsidentin Uschi Bender für die gute Zusammenarbeit in vielen Jahren. Auch Bürgermeister Michael Mang ließ es sich nicht nehmen, die Gäste mit einem launigen Vortrag zu unterhalten und zu begrüßen.

Marion und Hans-Georg Schindler als „streitlustige Eheleute beim Frühstück“ und Josef Jachmich der seine Erlebnisse und Schwierigkeiten beim Tapezierern humorvoll schilderte, brachten die Gäste immer wieder zum Lachen. Mit großem Applaus wurde das „Wasserballett“ aller aktiven Elisabeth-Frauen bedacht, bei dem Gretel Nilges als ertrinkende Nixe von Margit Weißmüller, Marion Schindler, Erika Steigerwald, Anneliese Keßler und Brigitte Hahn gerettet wurde.



Erstmals auf der Bühne des Pfarrheims begeisterten Sabine Becker und Wolfgang Geil mit einer närrischen Tierschau aus aller Herren Länder, die Wolfgang Geil auf der Bühne darstellte, das närrische Auditorium. Auch Petra Myke mit ihrem vom Dach gefallenen Ehemann Reiner, der schwer verletzt noch weniger als sonst spricht erhielten dankbaren Beifall, bevor Gabi Korb und Anne Baugut ihr Leben als Bürsten einer Auto-Waschstraße unter großem Jubel der Narren zum Besten gaben.

Immer wieder schunkelten die Fassenachtsgecken zwischen den Programmpunkten zu den Schlagern des Altstadtduos. Als die aktiven Elisabeth-Frauen als Stewardessen verkleidet gemeinsam mit Pilot Hans-Georg Schneider und Co-Pilot Werner Johann Keßler an Bord der „St. Martin Airline“ in Richtung St.Sebastian starteten, blieb kein Auge trocken.

Viel zu schnell verflogen die Stunden und als Brigitte Hahn alle Aktiven zum großen Finale auf die Bühne bat, klatschten und schunkelten die Gäste begeistert mit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Junge Union: Dreikönigstreffen mit Bischof Ackermann

Die Junge Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur eröffnete das politische Jahr mit einem Gast, der nicht ...

Abriss der Alten Mühle in Puderbach hat begonnen

Bereits vor 20 Jahren hatte man im Ortsgemeinderat Puderbach die Idee die Kreuzung Mittelstraße, Hauptstraße ...

Über freiwilliges Engagement eigene Fähigkeiten entdecken

Mit dem Projekt „Dialogbotschafter“ unterstützt die Landesregierung nunmehr im dritten Jahr die rheinland-pfälzischen ...

Aktion „Sprich mit mir!“ in Neuwied gestartet

Fast jeder von uns hat ein Smartphone, in vielen Fällen kommt noch ein Tablet hinzu. Wir nutzen die Geräte ...

Alte Herren aus Roßbach gewinnen Turnier in Straßenhaus

Traditionell wie jedes Jahr, organisierten die Alten Herren des SV Ellingen am 26. Janaur ihr Hallenturnier. ...

Höchstleistungen bei der Prunksitzung in Oberhonnefeld

Das grün-gold geschmückte Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld war am Samstagabend, 3. Februar ...

Werbung