Werbung

Nachricht vom 02.02.2018    

Karnevalssitzung in Dierdorf begeisterte

Einen karnevalistischen Nachmittag mit Sketchen, Tanzdarbietungen und Büttenreden erlebte die Alte Schule am Damm in Dierdorf. Fast zwei Stunden Programm hatten die Damen des monatlichen Bürgertreffs am Freitag, dem 2. Februar zusammengestellt. Die Moderation übernahm der Stadtbürgermeister Thomas Vis persönlich.

Bernd Milad und Kai Rademacher bei ihrem Auftritt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Jugendgarde der Blau-Weiß Kometen aus Großmaischeid war gekommen und eröffnete mit ihrem neuesten Gardetanz den bunten Nachmittag. In einem zweiten Auftritt führte sie ihren Showtanz „Rund um die Welt“ auf. Ohne Zugabe durfte sie die Bühne nicht verlassen und erntete für ihre Auftritte riesigen Applaus.

Jedes Jahr kommt die „First Lady von Dierdorf“ und berichtet in gereimter Form, was so alles in der Stadt passierte. Der Wochenmarkt war einigen Gewerbetreibenden rund um den Marktplatz ein Dorn im Auge. Nun haben sie es geschafft, er ist weg. Der Bürgermeister ist auf den Hund gekommen, das erfuhr das närrische Auditorium. Jetzt solle der Bürgermeister auch dafür sorgen, dass noch mehr Mülleimer aufgestellt werden. Schließlich ist es nicht angenehm, die „Kackbeutel“ längere Zeit mit sich herumzuschleppen. Die Besucher erfuhren so einiges, was nicht in der Presse zu lesen war. Das Publikum dankte der Lady (Susanne Vis) mit mehrfachem Zwischenapplaus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Brückrachdorfer Damen Katja Milad und Raffaela Schröder hatten einen Sketch mitgebracht. Da schickte die eine die andere Dame aufgrund von Sprachproblemen zu einem vermeintlich guten Arzt. Schmerzen im Genick behandelte dann zum Beispiel ein Gynäkologe oder für Hämorriden war plötzlich der Archäologe zuständig.

Vom Seniorenzentrum kam die schon ältere Dame Schanz-Kirst, die mit ihren über 90 Jahren einen völlig freien Vortrag hielt. Den Schlusspunkt des Programms setzten Bernd Milad und Kai Rademacher mit ihren gekonnten Tänzen.

Damit es mit der Technik und der Musik klappte, waren das bewährte Team Werner Steube und Patrik Vis am Mischpult. Bei kölscher Musik, Berlinern, Kaffee und anderen Getränken blieben die Besucher auch noch eine ganze Zeit lang nach dem offiziellen Programm sitzen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Kloster ist auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen

Erst vor wenigen Monaten hat sich der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein e.V. gegründet. Nun ...

EHC: Emotion, Dramatik und Diskussionswürdiges im Quadrat

Drei Drittel zu je 20 Minuten reguläre Spielzeit sieht Regel 44 im Regelbuch des Weltverbandes IIHF für ...

Rüddel freute sich über Besuch vieler Karnevalisten und Tollitäten

Der obligatorische Karnevalsempfang für die Abordnungen aus dem Wahlkreis fand auch in diesem Jahr im ...

Jürgen Schmitz spendet 1.000 Euro an das Jugendrotkreuz

Jürgen Schmitz aus Kretzhaus, der auch durch seine ehrenamtliche Mitarbeit die Aktivitäten des Deutschen ...

Der Mammographie-Screening-Bus kommt nach Puderbach

Vom 13. Februar bis 5. April kommt der Mammographie-Screening-Bus nach Puderbach und wird während dieser ...

Technischer Defekt löste Brand in Seniorenheim aus

Am Donnerstag, den 1. Februar wird das gesamte Ausmaß des Brandes im Seniorenheim Sankt Pantaleon in ...

Werbung