Werbung

Nachricht vom 02.02.2018    

Karnevalssitzung in Dierdorf begeisterte

Einen karnevalistischen Nachmittag mit Sketchen, Tanzdarbietungen und Büttenreden erlebte die Alte Schule am Damm in Dierdorf. Fast zwei Stunden Programm hatten die Damen des monatlichen Bürgertreffs am Freitag, dem 2. Februar zusammengestellt. Die Moderation übernahm der Stadtbürgermeister Thomas Vis persönlich.

Bernd Milad und Kai Rademacher bei ihrem Auftritt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Jugendgarde der Blau-Weiß Kometen aus Großmaischeid war gekommen und eröffnete mit ihrem neuesten Gardetanz den bunten Nachmittag. In einem zweiten Auftritt führte sie ihren Showtanz „Rund um die Welt“ auf. Ohne Zugabe durfte sie die Bühne nicht verlassen und erntete für ihre Auftritte riesigen Applaus.

Jedes Jahr kommt die „First Lady von Dierdorf“ und berichtet in gereimter Form, was so alles in der Stadt passierte. Der Wochenmarkt war einigen Gewerbetreibenden rund um den Marktplatz ein Dorn im Auge. Nun haben sie es geschafft, er ist weg. Der Bürgermeister ist auf den Hund gekommen, das erfuhr das närrische Auditorium. Jetzt solle der Bürgermeister auch dafür sorgen, dass noch mehr Mülleimer aufgestellt werden. Schließlich ist es nicht angenehm, die „Kackbeutel“ längere Zeit mit sich herumzuschleppen. Die Besucher erfuhren so einiges, was nicht in der Presse zu lesen war. Das Publikum dankte der Lady (Susanne Vis) mit mehrfachem Zwischenapplaus.



Die Brückrachdorfer Damen Katja Milad und Raffaela Schröder hatten einen Sketch mitgebracht. Da schickte die eine die andere Dame aufgrund von Sprachproblemen zu einem vermeintlich guten Arzt. Schmerzen im Genick behandelte dann zum Beispiel ein Gynäkologe oder für Hämorriden war plötzlich der Archäologe zuständig.

Vom Seniorenzentrum kam die schon ältere Dame Schanz-Kirst, die mit ihren über 90 Jahren einen völlig freien Vortrag hielt. Den Schlusspunkt des Programms setzten Bernd Milad und Kai Rademacher mit ihren gekonnten Tänzen.

Damit es mit der Technik und der Musik klappte, waren das bewährte Team Werner Steube und Patrik Vis am Mischpult. Bei kölscher Musik, Berlinern, Kaffee und anderen Getränken blieben die Besucher auch noch eine ganze Zeit lang nach dem offiziellen Programm sitzen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kloster ist auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen

Erst vor wenigen Monaten hat sich der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein e.V. gegründet. Nun ...

Land fördert Entwicklung von Orchideenwiesen im Naturpark

Die Ursachen für die Gefährdung der Biodiversität sind vielfältig und reichen von der Nutzungsaufgabe ...

EHC: Emotion, Dramatik und Diskussionswürdiges im Quadrat

Drei Drittel zu je 20 Minuten reguläre Spielzeit sieht Regel 44 im Regelbuch des Weltverbandes IIHF für ...

Martinus-Gymnasium Linz räumt bei Planspiel Börse ab

Beim Planspiel Börse der Sparkasse Neuwied war die Resonanz groß. 74 Teams mit 235 Teilnehmern aus dem ...

Dierdorfer Grundschüler besuchten das Junge Theater Bonn

Was passieren kann, wenn sonntags die Sonne scheint, mittwochs die Mitte der Woche ist und es am Donnerstag ...

Bürgergespräch von Ich tu´s geht bereits ins vierte Jahr

Der immer am ersten Mittwoch eines jeden Monats stattfindende Informationsabend für interessierte Bürger, ...

Werbung