Werbung

Nachricht vom 02.02.2018    

Bürgergespräch von Ich tu´s geht bereits ins vierte Jahr

Der immer am ersten Mittwoch eines jeden Monats stattfindende Informationsabend für interessierte Bürger, der erstmals im Jahr 2014 durch die Bürgerliste Ich tu´s initiiert wurde, geht nun bereits ins vierte Jahr. Ziel der Bürgergespräche ist die Umsetzung des Wahlversprechens von Ich tu´s, Bürgerbeteiligung und Transparenz der kommunalpolitischen Entscheidungen zu verbessern.

Neuwied. „Unsere Bezeichnung Bürgergespräch findet mittlerweile Nachahmer. Allerdings ist „Ich tu´s“ nach wie vor die einzige Gruppierung des Stadtrats, die den Austausch mit den Bürgern als regelmäßigen Treff einmal im Monat anbietet“, berichtet Dr. Jutta Etscheidt, die für die Bürgerliste Ich tu´s im Stadtrat sitzt.

Die monatlichen Gespräche sind ihr wichtig, damit die Bürger in die Geschehnisse ihrer Stadt eingebunden werden. „Wir versuchen, ein monatliches update zu geben über das, was in der Stadt passiert und dabei gleichzeitig die Meinung und Kritik der Anwesenden mitzunehmen.

Dabei wollen wir ein Forum bilden für Bürger, die nicht in anderen Parteien aktiv sind oder über diese ihre Information beziehen können“, beschreibt Etscheidt die Motivation von Ich tu´s und den Teilnehmern des Bürgergesprächs. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den regelmäßigen Treffen teilzunehmen.



Das nächste Bürgergespräch findet statt am 7. Februar, wie immer um 19:30 Uhr in der Gaststätte Deichblick am Pegelturm.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Grundschüler besuchten das Junge Theater Bonn

Was passieren kann, wenn sonntags die Sonne scheint, mittwochs die Mitte der Woche ist und es am Donnerstag ...

Martinus-Gymnasium Linz räumt bei Planspiel Börse ab

Beim Planspiel Börse der Sparkasse Neuwied war die Resonanz groß. 74 Teams mit 235 Teilnehmern aus dem ...

Karnevalssitzung in Dierdorf begeisterte

Einen karnevalistischen Nachmittag mit Sketchen, Tanzdarbietungen und Büttenreden erlebte die Alte Schule ...

Hungrige Diebe

Die Polizei Linz musste sich mit drei Einbrüchen beschäftigen. In der Jagdhütte im Rheinbrohler Wald ...

Jürgen Schmitz spendet 1.000 Euro an das Jugendrotkreuz

Jürgen Schmitz aus Kretzhaus, der auch durch seine ehrenamtliche Mitarbeit die Aktivitäten des Deutschen ...

Fahrgast greift Busfahrer an

Am Mittwoch, den 31. Januar, gegen 13:55 Uhr, befand sich ein 20-jähriger Mann aus Unkel in einem Linienbus, ...

Werbung