Werbung

Nachricht vom 02.02.2018    

Der Mammographie-Screening-Bus kommt nach Puderbach

Vom 13. Februar bis 5. April kommt der Mammographie-Screening-Bus nach Puderbach und wird während dieser Zeit „Am Alten Bahnhof“, Bahnhofstraße, Station machen. Mit dem Mammobil haben rund 3.200 Frauen von 50 bis 69 Jahren aus der Region die Möglichkeit, wohnortnah am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teilzunehmen.

Foto: pr

Puderbach. Eine Einladung geht an die Frauen aus folgenden Ortschaften und Städten: 56271 Roßbach, 56305 Breitscheid, 56305 Dernbach, 56305 Döttesfeld, 56305 Oberähren, 56305 Puderbach, 56305 Seifen, 56307 Harschbach, 56307 Dürrholz, 56316 Raubach, 56316 Niederhofen, 56316 Hanroth, 56317 Urbach, 56317 Linkenbach, 56587 Gierend, 56587 Gierenderhöhe, 56587 Oberhonnefeld, 56587 Oberraden, 56593 Bürdenbach, 56593 Güllesheim, 56593 Horhausen, 56593 Niedersteinebach, 56593 Obersteinebach, 56593 Pleckhausen, 56593 Pleckhausermühle, 56594 Willroth, 57614 Alberthofen, 57614 Brubbach, 57614 Niederwambach, 57614 Peterslahr, 57614 Ratzert, 57614 Steimel, 57614 Stürzelbach, 57614 Woldert, 57615 Steimel, 67632 Kescheid, 57632 Peterslahr, , 57632 Burglahr, 57632 Rott, 57632 Seifen, 57639 Oberdreis und 57639 Rodenbach. Im Anschluss an Puderbach nimmt der Bus seinen nächsten Standort in Altenkirchen ein.

Bus ist mit modernstem Mammographiegerät ausgestattet
Alle zwei Jahre haben Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einen Anspruch auf eine Mammographie-Screening-Untersuchung. Mit einem Vorlauf von etwa drei Wochen werden sie per Post über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Sollte eine anspruchsberechtigte Frau aus dem oben genannten Postleitzahlengebiet bis Mitte März keine schriftliche Einladung erhalten haben, kann sie sich über das Rheinland-Pfalz weite Screening-Telefon 06321-9674040 einen Termin geben lassen“, raten die beiden Programmverantwortlichen Ärzte des Screening-Programms Mittelrhein, Dr. Toni Vomweg und Dr. Jochen Schenk. Zur Screening-Untersuchung ist nur die Versichertenkarte mitzubringen.

Der Screening-Bus ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Frauen im Einsatz und sorgt für möglichst kurze Wege bei der Brustkrebsfrüherkennung. Das Mammobil ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 12:15 Uhr und von 13:15 bis 16:45 Uhr besetzt; freitags von 7:30 bis 12:15 Uhr und 13.15 bis 15.45 Uhr geöffnet. Im Bus findet sich der gleiche hohe Standard wie in den stationären Screening-Zentren. Er verfügt über einen Wartebereich mit Empfang, Umkleidekabinen sowie ein hochmodernes digitales Vollfeld-Mammographiegerät.



Früh erkannter Brustkrebs ist in den meisten Fällen heilbar
Da beim Screening jede Mammographieaufnahme von zwei besonders erfahrenen Radiologen beurteilt wird, bekommen die Frauen innerhalb von circa sechs Werktagen nach der Untersuchung das Ergebnis schriftlich mitgeteilt. „Zeigt sich im Röntgenbild ein unklarer Befund, wird die Frau zur Abklärung in die Praxis eingeladen. Bei etwa 80 Prozent dieser Nachuntersuchungen kann meist direkt Entwarnung gegeben werden“, weiß Dr. Toni Vomweg aus Erfahrung.

Dr. Jochen Schenk nennt aktuelle Zahlen zum Mammographie-Screening: „Die Brusttumoren, die wir im Screening finden, sind in 82 Prozent der Fälle unter zwei Zentimeter groß und zu 79 Prozent sind noch keine Lymphknoten befallen.“ Und die beiden Radiologen machen deutlich: „Mit der Mammographie-Früherkennungs-Untersuchung können wir Brustkrebs nicht verhindern, aber durch die regelmäßige Teilnahme alle zwei Jahre kann in den meisten Fällen Brustkrebs sehr früh erkannt und damit gut behandelt und vielfach geheilt werden.“

Screening-Telefonservice für Infos und Termine
Informationen zum Mammographie-Screening und Termine gibt es über das Rheinland-Pfalz weite Screening-Info-Telefon 06321-9674040 (Mo-Fr 8-17 Uhr; Fr. 8-14 Uhr) oder per E-Mail info@zs-rlp.de und Fax 06321/893206. Alle Frauen, die anspruchsberechtigt sind und keine Einladung bekommen sollten, können sich jederzeit bei der vorgenannten Telefonnummer melden. Alles Wissenswerte über das Mammographie-Screening-Programm Mittelrhein findet sich auch unter www.mammographie-mittelrhein.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Fahrgast greift Busfahrer an

Am Mittwoch, den 31. Januar, gegen 13:55 Uhr, befand sich ein 20-jähriger Mann aus Unkel in einem Linienbus, ...

Jürgen Schmitz spendet 1.000 Euro an das Jugendrotkreuz

Jürgen Schmitz aus Kretzhaus, der auch durch seine ehrenamtliche Mitarbeit die Aktivitäten des Deutschen ...

Hungrige Diebe

Die Polizei Linz musste sich mit drei Einbrüchen beschäftigen. In der Jagdhütte im Rheinbrohler Wald ...

Gundlach-Stiftung holt Freie Bühne Neuwied in VG Puderbach

Wie auch in den Jahren zuvor konnte die Gundlach-Stiftung Tammy und Boris Weber von der Freien Bühne ...

Technischer Defekt löste Brand in Seniorenheim aus

Am Donnerstag, den 1. Februar wird das gesamte Ausmaß des Brandes im Seniorenheim Sankt Pantaleon in ...

Karnevalsumzug Rengsdorf geht in die nächste Runde

Wie der NR-Kurier zwischenzeitlich erfahren hat, wird das Motto des diesjährigen Umzuges in Rengsdorf ...

Werbung