Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Kulturaustausch: Verwaltungsmitarbeiter trafen sich in Koblenz

Auf Einladung der Koblenzer Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz trafen sich Mitarbeiter der Kultur- und Stadtmarketingsämter benachbarten Kommunen im Rathaus. Bereits zum siebten Mal kam man zusammen, um gemeinsame Kulturveranstaltungen wie die diesjährige Veranstaltung „Wein & Musik an besonderen Orten" zu planen.

Das Foto zeigt (von links): Barbara Friedhofen und Celina Klingenberg (Stadt Bendorf), Dr. Christina Runkel-Horre und Jochen Schuth (Stadt Neuwied), Thomas Preußer und Dr. Margit Theis-Scholz (Stadt Koblenz), Claudia Schick (Stadt Mayen), Walter Nouvortne (Stadt Lahnstein), Charlotte Everling (Stadt Andernach) und Elena Heth (Stadt Koblenz). Foto: privat

Neuwied. Die Treffen finden mit dem Ziel einer engeren regionalen Zusammenarbeit und Vernetzung statt, ferner sind weitere gemeinsame Veranstaltungen für die Zukunft geplant. Jochen Schuth, stellvertretender Leiter des Neuwieder Amtes für Stadtmarketing, unterstreicht die Bedeutung der regelmäßigen Treffen: "Der enge Austausch zwischen den verschiedenen Verwaltungen ist sehr sinnvoll, dient er doch dazu, die kulturellen Aktivitäten der Kommunen aufeinander abzustimmen. Davon profitieren letztlich Bürger und Gäste gleichermaßen."





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Fünf Unternehmen mit Innovationspreis ausgezeichnet

Verbesserte Babynahrung, ein intelligentes Heizsystem, ein neuartiger Luftfilter, eine neue Produktionsmethode ...

Projektgruppe „Fit & Vital“ - Start ins neue Jahr

Als Alternative zu den sommerlichen Radtouren hatte die Projektgruppe „Fit & Vital“ Großmaischeid zu ...

Karnevalsumzug Rengsdorf geht in die nächste Runde

Wie der NR-Kurier zwischenzeitlich erfahren hat, wird das Motto des diesjährigen Umzuges in Rengsdorf ...

Kindergartenkinder erkunden Bücherwelt in Stadt-Bibliothek

Mädchen und Jungen machen bereits im frühesten Kindesalter Erfahrungen mit der Lese-, Erzähl- und Schriftkultur, ...

Heimatverein Rheinbreitbach - Erste Karnevalssitzung 1906

Akten der Karnevalsgesellschaft „Mehaalen et us“ wurden dem Heimatverein Rheinbreitbach übergeben. Im ...

Sehnsucht nach einer neuen Gottesdienstform

Seit 1. Januar ist die „MusikkircheLive“ aus dem Neuwieder Stadtteil Block offiziell als Bistumsprojekt ...

Werbung