Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung und wird sofort mitgesungen. Am 11. Februar sind die vier Jungs in der Liveshow "Närrischer Ohrwurm 2018" im SWR-Fernsehen zu sehen und zu hören. Die Zuschauer können per TED ihr Lieblingslied wählen.

Die "Karobuben" wünschen sich Unterstützung aus der Region. Foto: pr

Region. Die „Karobuben“ sind eine gut gebuchte Kölsch & Partyband, bestehend aus vier Musikern. Es sind Mike aus Wissen, Gesang, Peter aus Oberlahr am Keyboard, Rainer aus Wachtberg am Bass und Stephan aus Troisdorf, Gitarre. Die Band aus dem Westerwald und dem Rheinland schickte ihre Bewerbung mit dem eigenen Song „Ein Date“ unter anderem zum SWR-Fernsehen und wurden aus 50 Bewerbungen ausgewählt.

Das Finale der Live-Show „Närrischer Ohrwurm 2018“ findet am 11. Februar, von 16 bis 18 Uhr statt, und wird live im SWR übertragen. Die „Karobuben“ gehören zu den 12 Finalisten, die am Sonntag auftreten. Bei der Show können die Zuschauer per TED abstimmen. „Wir können jede Stimme gebrauchen, und freuen uns, wenn viele Leute aus der Region für uns stimmen, sagte Mike im Gespräch mit dem AK-Kurier.



Fälschlicherweise werden die Jungs immer als Kölner Band bezeichnet, sie selbst sehen sich als Rheinländer. Und da ist auch ihre Stimmungsmusik angesiedelt. Egal ob Karneval, Schützen- oder Brauchtumsfeste, Stadt- und Straßenfeste, aber auch der besondere Showact zur Hochzeit oder zum Geburtstag. Es gibt verschiedene Programme der „Karobuben“ bis hin zum abendfüllenden Konzert.

„Passend zu Session 2017/2018 haben wir einen eigenen Song herausgebracht. “Ein Date” heißt die Nummer, ein eingängiger Song, der vom Publikum super angenommen und sofort mitgesungen wird. Hiermit waren und sind wir aktuell in diversen karnevalistischen Hitparaden im Radio vertreten“, berichten die „Karobuben. Mehr Infos gibt es auf www.karobuben.com (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach - Zahlreiche Starts im In- und Ausland

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land trafen sich die Mitglieder des Lauftreffs ...

Sehnsucht nach einer neuen Gottesdienstform

Seit 1. Januar ist die „MusikkircheLive“ aus dem Neuwieder Stadtteil Block offiziell als Bistumsprojekt ...

Heimatverein Rheinbreitbach - Erste Karnevalssitzung 1906

Akten der Karnevalsgesellschaft „Mehaalen et us“ wurden dem Heimatverein Rheinbreitbach übergeben. Im ...

Wunschliste der Tiere ging in Erfüllung

Futterbälle, Weidenkörbe, Kletterseile, Tierwaage, Klettergerüste für Vögel – dies und vieles mehr kam ...

Fünf Nachwuchsmusiker beim Landeswettbewerb dabei

Städtische Musikschule verzeichnet zahlreiche Erfolge. Musik verbindet die Menschen. Gut, wenn eine Stadt ...

Die Grünen rüsten sich für Wahlkampf 2019

Etwa 20 Grüne Mitglieder folgten der Einladung des Kreisvorstandes zu einer Klausurtagung in den Räumen ...

Werbung