Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Wunschliste der Tiere ging in Erfüllung

Futterbälle, Weidenkörbe, Kletterseile, Tierwaage, Klettergerüste für Vögel – dies und vieles mehr kam im Dezember in zahlreichen Paketen in den Zoo Neuwied. Das Team staunte nicht schlecht, als es die vielen Geschenke sah. „Mit solch einer starken Resonanz haben wir wirklich nicht gerechnet“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel. „Die Wunschliste für die Tiere war die erste Aktion dieser Art.“

Den Duftball fand der Sibirischen Tiger klasse. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Den ganzen Dezember über konnten Geschenke auf einer Internetseite ausgesucht und bestellt werden. Von Dingen für das „Environmental enrichment“ der Tiere, wie Spiel- oder Duftbälle, über Futterschalen, Holzröhren, Kletterseile bis hin zu einem Solarmeter und einer Hängematte für Schimpansen war für jeden Geldbeutel etwas dabei. Nun hat die symbolische Übergabe der Geschenke an die Tiere und Tierpfleger im Beisein der Schenker stattgefunden.

„Ich möchte mich im Namen der Tiere und des Teams ganz herzlich für die großzügige Unterstützung im Rahmen der tierischen Wunschliste bedanken“, begrüßte der Zoodirektor einige Spender in der Zooschule. Nach der Geschenkübergabe konnten sie beobachten, was Erdmännchen und Waschbären mit sogenannten „Snackbällen“ anstellen. Mit Futter gefüllt werden die Tiere dazu angeregt, den Ball herumzurollen, damit das Futter herausfällt. Dadurch wird die Dauer der Futteraufnahme erhöht und schwieriger gestaltet. Einen Duftball gab es für den Sibirischen Tiger. Dieser zeigte auch gleich, wie interessant er sein Geschenk findet und spielte stundenlang damit.



„Es gibt einige Dinge, die nicht zwingend für den laufenden Betrieb benötigt werden, die aber dennoch eine Bereicherung für die Tiere und die Arbeit mit ihnen sind“, so Thiel weiter. Der Zoo Neuwied wird vom Förderverein Zoo Neuwied e.V. getragen. Der gemeinnützige Verein finanziert den Zoo hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und natürlich durch die Eintrittsgelder sowie durch die Erlöse der Tombola. Die Zuschüsse der öffentlichen Hand für den laufenden Betrieb liegen bei etwa 8,5 Prozent. „Sonderwünsche“ können daher leider nicht immer erfüllt werden. „Umso größer war die Freude über die Beteiligung an der Wunschlistenaktion“, erzählt Thiel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung ...

Lauftreff Puderbach - Zahlreiche Starts im In- und Ausland

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land trafen sich die Mitglieder des Lauftreffs ...

Sehnsucht nach einer neuen Gottesdienstform

Seit 1. Januar ist die „MusikkircheLive“ aus dem Neuwieder Stadtteil Block offiziell als Bistumsprojekt ...

Fünf Nachwuchsmusiker beim Landeswettbewerb dabei

Städtische Musikschule verzeichnet zahlreiche Erfolge. Musik verbindet die Menschen. Gut, wenn eine Stadt ...

Die Grünen rüsten sich für Wahlkampf 2019

Etwa 20 Grüne Mitglieder folgten der Einladung des Kreisvorstandes zu einer Klausurtagung in den Räumen ...

Mehr arbeitslose Menschen im Januar

Die Agentur für Arbeit in Neuwied verzeichnet den typischen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar. ...

Werbung