Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach wählte Vorstand

Waldbreitbach. In Abwandlung eines Movie-Blockbusters mit Brad Pitt und George Clooney sollen es beim Waldbreitbacher Kirchenchor „Cäcilias´ 13“ richten, den Zukunftscode auf dem Ocean der Sangeskunst zu knacken.

Der Vorstand des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach im Jahr 1 nach dem Jubiläumserfolg (von links): Robert, Schmidt, Peter Uhl, Regina Hornberger, Maria Schmidt, Liesel Buhr, Sigrid Reuschenbach, Andrea Ehlen, Willi Schmitz, Beate Hohn, Gerhard Rams, Hanna Schmitz, Michael Rams. Es fehlt: Präses Marco Hartmann. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Bei den entsprechenden Vorstandswahlen des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach im Hotel zur Post wurden Robert Schmidt (1. Vorsitzender) und Michael Rams (2. Vorsitzender) in ihren Ämtern bestätigt. Als Schriftführerin wurde Hanna Schmitz ebenso neu gewählt wie deren Vater Willi Schmitz als Kassierer. Als Notenwärterinnen bestätigte die Versammlung im Rittersaal Maria Schmidt und Sigrid Reuschenbach, die quasi als Ritterschlag Vorstandswürden erhielten. Chronistin bleibt Liesel Buhr. Bei der Besetzung der vier Beisitzerposten votierten die Sängerinnen und Sänger für Regina Hornberger, Andrea Ehlen, Beate Hohn und Gerhard Rams.

Aufgrund ihres Amtes sind Dekanatskantor und Dirigent Peter Uhl und als Präses Pfarrer Marco Hartmann als geborene Mitglieder automatisch im Vorstand. „Es ist absolut positiv zu werten, dass so viele Mitglieder die Geschicke des Chors gestalten wollen“, fasste es Michael Rams zusammen; gewählt ist der 13-köpfige Vorstand -Unglückszahlen gibt es in katholischen Vereinen ja nicht- auf ein Jahr. In diesem Zusammenhang regte Pfarrer Andreas Burg, der souverän auch die Wahl leitete und den entschuldigten Präses Marco Hartmann vertrat, die Überlegung zur Verlängerung der Wahlperiode an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das Jahr 2017 hat dem Chor einen enormen Push gegeben, der Chor war stets positiv präsent“, bilanzierte Peter Uhl den Aktionsradius des Jubiläumsjahres, zu dessen Gelingen maßgeblich er selbst durch sein leidenschaftliches und professionelles Dirigat beigetragen hatte. Bestärkt durch den Erfolg des vergangenen Jahres wird der Kirchenchor „Cäcilia“ auch im Jahr 2018 auf Projektarbeit zu Ostern, Kirmes und in der Weihnachtszeit setzen. Regelwerk für die Proben ist vorerst der Bedarf, wobei Pfarrer Burg den Chor und seiner Leitung größtmögliche Flexibilität attestierte. Auf jeden Fall werden die Proben zum ersten Musikprojekt am Donnerstag nach Aschermittwoch, 15. Februar, im Pfarrheim beginnen.

„Jeder der singen mag, sich aber nicht fest binden möchte, sondern gerne bei dem ein oder anderen Projekt mitwirken will, ist herzlich willkommen“, so die Vorstandslosung, die auch das Jahr 2018 zu einem Erfolg machen soll.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neue Laufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie haben noch nie in Ihrem Leben aktiv Sport getrieben und wollen damit anfangen? Sie haben seit Jahren ...

Am 9. Februar sind die „Munteren Muttis“ los

Muntere Muttis und Scheldche Alaaf heißt es im Siebenmorgener Land, denn am 9. Februar sind die Möhnen ...

Karnevalistischer Festgottesdienst in Linz

Am letzten Sonntag im Januar fand zum 16. Mal um 11 Uhr der karnevalistische Festgottesdienst in der ...

Veranstaltungskalenders für Region ist da

Ab sofort ist in den Büros der Tourist-Informationen sowie bei den Städten und Verbandsgemeinden der ...

Karate: Priti Pelia wird dritte beim Champions Cup in Österreich

Den Champions Cup nutzen viele Nationen als letzten Test vor der Europameisterschaft. Priti Pelia vom ...

SG Grenzbachtal/Wienau in der Vorbereitung

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal hat am Hachenburger Pils Cup teilgenommen. In einer starken ...

Werbung