Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

TuS Dierdorf wird 125 Jahre alt

Bei der Jahreshauptversammlung des TuS Dierdorf im Waldhotel berichtete zunächst die Vorsitzende des TuS, Walburga Rudolph über die gute Gesamtsituation des Vereins. Sowohl die leicht steigende Mitgliederzahl als auch die ausgeglichene Finanzlage geben Anlass, optimistisch in das Jahr 2018 und das 125-jährige Jubiläum zu blicken. Das Ziel, ein „Verein, der Jeden bewegt“ zu sein, konnte weiter erfolgreich beschritten werden. Hilfreich hierbei war die Unterstützung durch die Verwaltung, die Schulleitungen und die Sponsoren des Vereins.

Foto von links nach rechts: Kristina Kurth, 1. Kassiererin; Petra Holschbach, 2. Kassiererin; Walburga Rudolph, 1. Vorsitzende; Dr. Patrick Rudolph, Geschäftsführer; Ulrich Post, 2. Vorsitzender.

Dierdorf. Im vergangenen Jahr konnten mehrere abteilungsübergreifende Veranstaltungen durchgeführt werden. Auch die Entwicklung bei der Sportabzeichen-Abnahme war steigend, wenn auch noch ausbaufähig.

Sowohl die Abteilungsleiterin Schwimmen, Stephanie Schönberger, als auch Walburga Rudolph, die neben dem Gesamtvorsitz auch die Abteilungsleitung Leichtathletik innehat, konnten zahlreiche sportliche Erfolge und darüber hinausgehende Aktivitäten aufführen.

Erfolgreichster Sportler in der abgelaufenen Saison war der jugendliche Hammerwerfer Christopher Vis aus Urbach, der sich als 13. in der Deutschen Bestenliste platzieren konnte. Alexander Lahr und Pierre Bilo konnten sich für die Deutschen Hochschulmeisterschaften und für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren.

Bei den Schwimmern leidet die Entwicklung, insbesondere bei den Wettkampschwimmern, immer noch an den unzureichenden Hallen-Trainingszeiten im Dierdorfer Aquafit. Hier wird weiter an einer Verbesserung der Situation gearbeitet.

Beide Abteilungsleiterinnen bedankten sich für die Unterstützung durch zahlreiche Trainer, Helfer und auch die Eltern der jungen Athleten. 2017 wurde an vielen Aus- und Weiterbildungen teilgenommen, um einen qualitativ hochwertigen Übungsbetrieb sicherzustellen.

Patrick Rudolph erläuterte detailliert die Kassenlage, die es ermöglicht, den Vereinsbetrieb uneingeschränkt durchzuführen und auch die anstehenden Vorhaben im Jubiläumsjahr sicherzustellen. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung und Mittelverwendung. Sie schlugen die Entlastung des Vorstands vor, die nach der Wahl eines Versammlungsleiters einstimmig erteilt wurde.

Dann standen die Neuwahlen des Vorstands an. Walburga Rudolph und Ulrich Post wurden einstimmig als Vorsitzende und 2. Vorsitzender wiedergewählt.

Patrick Rudolph übernahm das Amt des Geschäftsführers von Stephanie Schönberger, die als Abteilungsleiterin Schwimmen weiter dem erweiterten Vorstand angehört. Zur 1. Kassiererin wurde Kristina Kurth gewählt. Katja Dasbach stand als 2. Kassiererin nicht mehr zur Verfügung, wird aber weiterhin Leiterin des Lauftreffs bleiben. Ihr Amt übernimmt Petra Holschbach. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimme gewählt. Mit der neuen Besetzung des Vorstands wurde erfolgreich die Verteilung der Gesamtaufgaben im Verein auf mehrere Schultern erreicht. Walburga Rudolph dankte den ausgeschiedenen und neu gewählten Vorstandsmitgliedern für ihren uneigennützigen Einsatz.



Im Schwerpunkt der weiteren Versammlung standen die Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Neben den Sportfesten und anderen Aktivitäten wurde insbesondere die Planung des zentralen Festtages am 5. Mai dargestellt und erörtert. Der Festtag wird mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Anschließend finden parallel ein Spielfest und die Eröffnung der Sportabzeichensaison 2018 auf dem Sportplatz in Dierdorf statt. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Dierdorf und Umgebung sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bei schlechtem Wetter wird auf die große Sporthalle am Sportplatz ausgewichen.

Am Abend findet dann der interne Festakt als geschlossene Veranstaltung statt. Der Festausschuss wird in den kommenden Wochen die Feinplanung fortsetzen.

Ulrich Post stellte den Sachstand der Festschrift mit ausführlicher Vereinschronik über die 125- jährige Geschichte des TuS dar, die kurz vor der Fertigstellung steht und ab März in limitierter Auflage zur Verfügung steht. Auf über 100 Seiten erfolgt ein Rückblick über die wechselhafte Historie des TuS mit Schwerpunkt auf die letzten 25 Jahre. Annähernd 200 aktuelle und historische Fotos machen die Festschrift zu einem lebendigen Werk, das nicht nur für aktuelle Vereinsangehörige von bleibendem Wert sein wird. Vorbestellungen werden ab sofort bei Ulrich Post entgegen genommen.

Die Vereinssatzung wurde mit großer Zustimmung der Anwesenden aktualisiert und noch mitgliederfreundlicher gestaltet. Sie ist auf der Homepage veröffentlicht.

Erfreulicher Weise kann der Mitgliederbeitrag auf dem bisherigen Niveau gehalten werden. Für sieben Euro/Monat für Einzelmitglieder und 14 Euro für eine Familienmitgliedschaft kann in allen Abteilungen und Gruppen des TuS mitgemacht werden. Insbesondere im Jubiläumsjahr hofft der TuS auch auf einen Anstieg der passiven Mitglieder, die mit 3,50 Euro im Monat ihre Verbindung zum Verein bekunden können.

Weitere Informationen und Kontaktdaten stehen auf der Homepage www.tus-dierdorf.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Kultursommer 2018 wird in Neuwied eröffnet

Vom 27. bis zum 29. April wird in Neuwied der Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet. Das Motto heißt ...

Kita-Bau Lohweg Bendorf kommt gut voran

Anstelle von Baulärm kann man in der Kita im Lohweg schon bald Kinder spielen und lachen hören: Der Bau ...

Dorfjugend des SV Raubach feiert Schwerdonnerstag

„Raubach Helau“ – die Raubacher Dorfjugend bereitet Neuauflage der großen Schwerdonnerstagsparty vor. ...

Neujahrsempfang in Einrichtung „Mühlenau“ und „Haus Straaten“

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Seniorenzentren „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ trafen sich Bewohner, ...

Deichstadtvolleys durchbrechen ihren Sachsenfluch

Den Volleyballerinnen des Zweitligisten VC Neuwied 77 gelang am Doppelspieltag in Sachsen der erhoffte ...

Städtische Kita „Haus Kunterbunt“ besuchte Feuerwehr

Die künftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ aus Rodenbach haben die ...

Werbung