Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

SPD Puderbach traf sich zur ersten Sitzung 2018

Die erste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Puderbach im Jahr stand nicht allein unter dem Zeichen der Debatte um die Koalitionsverhandlungen in Berlin, sondern eher um die Aufgaben vor Ort und auch um die Frage, wie Politik mit kulturellen Veranstaltungen verbunden sein kann.

Puderbach. „Zu behaupten, dass wir mit einer Koalition mit der CDU/CSU glücklich sind, ist falsch. Aber nachdem Herr Lindner in einer One-Man-Show ohne Rückkopplung mit seiner Partei und ohne Rücksicht auf unser Land hingeschmissen hat, was sind da nun gangbare und sinnvolle Möglichkeiten? Minderheitsregierung wird von der CDU/CSU abgelehnt. Neuwahlen sind eine Bankrotterklärung gegenüber den Wählern. Also blieb nur die unbeliebte und für uns gefahrvolle Koalition.“, so leitete der OV-Vorsitzende Thomas Eckart die Vorstandssitzung ein und gab damit ziemlich genau die Stimmung der Vorstandsmitglieder wieder. Doch im Mittelpunkt der Diskussionen standen die guten Entwicklungen im Puderbacher Land, an denen die SPD und ihre Mandatsträger großen Anteil hatten.

Schon 2015 wies SPD auf den schleichenden Rückgang der Bevölkerungsentwicklung im Puderbacher Land hin, der möglicherweise mit einer abnehmenden Attraktivität der Verbandsgemeinde zu tun haben könnte. Die neuesten Zahlen, die von VG-Bürgermeister Volker Mendel vorgestellt wurden, weisen darauf hin, dass dieser Rückgang gestoppt worden ist. „Sicher hat auch die Attraktivität des Puderbacher Ortskerns, die gute Ausstattung unserer Schulen und Kindertagesstätten und die neuen Arbeitsplätze in den Gewerbegebieten dazu beigetragen. Auf diesem Weg müssen wir weitergehen, dann kommen die Menschen auch zu uns“ betonte Volker Mendel.



Positiv wurde auch die Entwicklung um die Papierfabrik Metsä Tissue in Raubach gesehen. Klaus Marth berichtete über die erfolgreiche Entwicklung der Produktion und die Fortschritte beim Bau der Logistikhalle. Die Anstrengungen der Firma Metsä zur Lenkung des LKW-Verkehrs wurden ausdrücklich gelobt. „Aber wenn die Fahrer – meist aus Osteuropa – auf ihr Smartphone schauen, anstatt auf die Ausschilderung, hilft auch alle Mühe nicht.“, so das Mitglied der Urbacher Gemeinderates Friedhelm Speyer. Thomas Eckart und Ute Starrmann, die als Mitglieder des Raubacher Gemeinderates großen Anteil an dem Genehmigungsprozess des Logistikzentrums hatten, waren erfreut, dass man inzwischen wieder stolz auf „unsere Raubacher Papierfabrik“ sein kann.

Politik ohne Spaß macht keinen Spaß. Deshalb nahm die Planung des traditionellen Heringsessens am Aschermittwoch um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Harschbach (Anmeldungen möglich unter: Thomas Eckart: th-eckart@gmx.de Telefon: 02684 959333; Gerhard Ernst: kirchstrasse36@gmail.com) breiten Raum ein. Außerdem planen die Jusos ein Sommerfest im Juni diesen Jahres.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Stadtumbau West – die Zukunft des Rasselsteingeländes

Bereits Anfang Januar hatte sich die SPD-Fraktion schriftlich an den Oberbürgermeister Jan Einig gewandt, ...

Vorverkauf der Aufführung Theatergruppe Rengsdorf beginnt

Die Proben der Theatergruppe für das Theaterstück „Amnesie für Fortgeschrittene“ sind bereits auf den ...

Kleinmaischeider Vereine spenden den Erlös der Adventsfeier

Die Vorstände der Kleinmaischeider Vereine kamen kürzlich zusammen, um über die Verwendung des Erlöses ...

Tolle Ergebnisse SRC Heimbach-Weis 2000

Auch wenn der Winter in der hiesigen Region in diesem Jahr noch nicht so richtig angekommen ist, so konnte ...

CDU Neujahrsempfang mit OB Jan Einig

Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang laden die Neuwieder Christdemokraten alle Bürger am Freitag, ...

Steuererleichterungen für Kleinunternehmer

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert zu Steuererleichterungen für Kleinunternehmen, Freiberufler ...

Werbung