Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

PKW fährt in Neuwied-Irlich ins Hochwasser

Das Hochwasser steigt erneut. Vielerorts sind die Straßen in Ufernähe bereits gesperrt. Überflutete Straßen verbergen Gefahren, die man nicht erkennen kann. Das musste am Donnerstagnachmittag, den 25. Januar ein Mann in Neuwied erfahren.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied-Irlich. Am Donnertagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei ein PKW im Hochwasser gemeldet. In der Kurtrierer Straße war ein Kleinwagen ins Hochwasser geraten. Der Fahrer, ein älterer Herr, befuhr die Kurtrierer Straße im Stadtteil Irlich. Aus Unachtsamkeit, so gibt er an, missachtete er die Absperrung und Hinweisschilder zum Hochwasser. Er fuhr in das Wasser hinein. Nach circa 100 Metern bemerkte der Fahrer, dass das Fahrzeug keinen Vortrieb mehr hatte. Das Auto schwamm im ein Meter tiefen Wasser auf.

Der Fahrer konnte sich selbst befreien und Hilfe holen. Die alarmierte Feuerwehr schob mit vereinten Kräften das Fahrzeug wieder "ins Trockene". Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro für das Befahren eines Verkehrsbereichs, der für die Durchfahrt verboten war, sowie die Kosten der Instandsetzung des Autos.



Das Befahren der Wasserstellen kann nicht nur teuer werden, sondern auch gefährlich. Fährt ein PKW in das Wasser, schwimmt es zuerst auf, sodass das Auto keinen Kontakt mehr mit der Straße hat. Durch den Wasserdruck lassen sich die Türen schlechter oder gar nicht öffnen. Gerät Wasser in den Motor, können kapitale Beschädigungen folgen. Auch der Ausfall der Elektrik ist nicht unwahrscheinlich. Das Trocknen der Polster im Innenraum ist sehr aufwendig. Ebenso sind Umweltschäden nicht auszuschließen. Benzin, Diesel, Öl oder andere Flüssigkeiten können aus dem Fahrzeug austreten und ins Wasser geraten. Uwe Schumann


Video von der Einsatzstelle






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Neuer Bezirksschornsteinfeger tritt seinen Dienst an

Jörg Günther heißt der neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Stadt Neuwied ...

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 gastiert im KDH

Der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 gastiert im Kaplan-Dasbach Haus Horhausen am Sonntag 4. März. ...

Bollinger (AfD) sieht Vortrag der KVHS als Propagandaseminar

Dr. Jan Bollinger (AfD) verlangt über die Medien, dass der Vortrag „Der Aufstieg der AfD in Deutschland“ ...

Wällertour Augst wird das erste Ziel der TSG-Wanderer 2018

Auch in diesem Jahr geht die TSG Irlich wieder regelmäßig wandern. Die erste Route wird am 4. März die ...

Unfall im Wiedbachtal mit vier verletzten Personen

Am späten Mittwochnachmittag, den 24. Januar befuhr eine 60-jährige Fahrerin mit ihrem PKW die L255 aus ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Werbung