Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

PKW fährt in Neuwied-Irlich ins Hochwasser

Das Hochwasser steigt erneut. Vielerorts sind die Straßen in Ufernähe bereits gesperrt. Überflutete Straßen verbergen Gefahren, die man nicht erkennen kann. Das musste am Donnerstagnachmittag, den 25. Januar ein Mann in Neuwied erfahren.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied-Irlich. Am Donnertagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei ein PKW im Hochwasser gemeldet. In der Kurtrierer Straße war ein Kleinwagen ins Hochwasser geraten. Der Fahrer, ein älterer Herr, befuhr die Kurtrierer Straße im Stadtteil Irlich. Aus Unachtsamkeit, so gibt er an, missachtete er die Absperrung und Hinweisschilder zum Hochwasser. Er fuhr in das Wasser hinein. Nach circa 100 Metern bemerkte der Fahrer, dass das Fahrzeug keinen Vortrieb mehr hatte. Das Auto schwamm im ein Meter tiefen Wasser auf.

Der Fahrer konnte sich selbst befreien und Hilfe holen. Die alarmierte Feuerwehr schob mit vereinten Kräften das Fahrzeug wieder "ins Trockene". Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro für das Befahren eines Verkehrsbereichs, der für die Durchfahrt verboten war, sowie die Kosten der Instandsetzung des Autos.



Das Befahren der Wasserstellen kann nicht nur teuer werden, sondern auch gefährlich. Fährt ein PKW in das Wasser, schwimmt es zuerst auf, sodass das Auto keinen Kontakt mehr mit der Straße hat. Durch den Wasserdruck lassen sich die Türen schlechter oder gar nicht öffnen. Gerät Wasser in den Motor, können kapitale Beschädigungen folgen. Auch der Ausfall der Elektrik ist nicht unwahrscheinlich. Das Trocknen der Polster im Innenraum ist sehr aufwendig. Ebenso sind Umweltschäden nicht auszuschließen. Benzin, Diesel, Öl oder andere Flüssigkeiten können aus dem Fahrzeug austreten und ins Wasser geraten. Uwe Schumann


Video von der Einsatzstelle






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Neuer Bezirksschornsteinfeger tritt seinen Dienst an

Jörg Günther heißt der neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Stadt Neuwied ...

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 gastiert im KDH

Der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 gastiert im Kaplan-Dasbach Haus Horhausen am Sonntag 4. März. ...

Der Chef ist weg

Michael Mahlert, der bisherige Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat zum 1. Januar ...

Unfall im Wiedbachtal mit vier verletzten Personen

Am späten Mittwochnachmittag, den 24. Januar befuhr eine 60-jährige Fahrerin mit ihrem PKW die L255 aus ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Grüne nominieren Scheyer als Beigeordnetenkandidaten

Der Grüne Ortsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat in seiner letzten Sitzung am 22. Januar über die zukünftige ...

Werbung