Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Ehrenamt weiter stärken wird auch Feuerwehren helfen

Zentrale Fragen zur aktuellen Situation und Zukunft im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes im Land Rheinland-Pfalz und im Landkreis Neuwied standen im Vordergrund eines Besuchs des Landesfeuerwehrinspekteurs und Leiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Hans-Peter Plattner gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking beim neuen Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Besuchs des Landesfeuerwehrinspekteurs und Leiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Hans-Peter Plattner (Mitte) gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking (links) beim neuen Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Besonders das ehrenamtliche Element in der Feuerwehrarbeit wurde beleuchtet. Dabei stand die Frage im Fokus „Wie lange sind die immer komplexer werdenden Aufgaben noch rein ehrenamtlich leistbar?“ Ergänzend wurde besprochen wie das Hauptamt das Ehrenamt zukünftig stärker unterstützen kann.

Auch wurde darüber gesprochen wo das Zusammenwirken aller Hilfsorganisationen (DRK, MHD, THW, DLRG, Feuerwehren und andere) weiter optimiert werden könnte.

Einig waren sich alle drei, dass noch mehr Verständnis der Arbeitgeber für die Freistellung der Angehörigen der Feuerwehren und aller Hilfsorganisationen bei Einsätzen, aber auch zum Zwecke der Aus- und Fortbildung geweckt werden muss. „Nur so können wir eine dauerhafte und lückenlose Tagesalarmsicherheit vor Ort für die Bürger und die Firmen gewährleisten“, betonte Landrat Hallerbach.

In einer Erhöhung der Dienstaltersgrenze sahen alle drei nicht die Problemlösung für den Mangel an Feuerwehrkräften. Vielmehr müsse die Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für den Feuerwehrdienst (Bambini- und Jugendfeuerwehren) verstärkt werden. Landrat Achim Hallerbach: „Das Werben für den Nachwuchs muss ein zentrales Thema für die Zukunftssicherung sein. Hierzu müssen frühzeitig Kinder und Jugendliche mit Empathie an die Feuerwehren herangeführt werden. Nur so können wir Begeisterung für dieses Ehrenamt wecken.“ Und er ergänzt abschließend: „Wir werden alles daran setzen, dass die Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden optimal sind.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer kommt am 25. November zum Konzert ins "food hotel" nach Neuwied

Nach dem beeindruckenden Konzert zusammen mit Henry Parker im Februar im JuSch ist es eine Freude, dass ...

Topspiel nächster Teil: EHC Neuwied und Lüttich bieten Nachschlag

Wann bittet man zu Tisch um Nachschlag? Wenn's besonders gut geschmeckt hat. Das Spiel zwischen dem EHC ...

Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef: "Von Hexen, Zauberern und magischen Wesen"

Passend zum Bundesweiten Vorlesetag veranstaltet die Stadtbücherei am Freitag, dem 21. November 2025, ...

Kulturteam Windhagen sagt Veranstaltung mit Stephan Schulz ab

Das Kulturteam Windhagen teilt mit, dass das für den 14. November 2025 geplante Event mit Stephan Schulz ...

Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Weitere Artikel


Grüne nominieren Scheyer als Beigeordnetenkandidaten

Der Grüne Ortsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat in seiner letzten Sitzung am 22. Januar über die zukünftige ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Unfall im Wiedbachtal mit vier verletzten Personen

Am späten Mittwochnachmittag, den 24. Januar befuhr eine 60-jährige Fahrerin mit ihrem PKW die L255 aus ...

Vermisstenfahndung nach 44-jährigem Mann aus Neuwied

Seit Montagmittag, den 22. Januar wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Er ist mit ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhält Wappen aus Jura geschenkt

Eine Überraschung gab es für die neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Bekanntlich hat sie ein ...

Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft Dierdorf

Am 19. Januar fand im Waldhotel Dierdorf die Jahreshauptversammlung 2018 statt. Erfreulicherweise waren ...

Werbung