Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Ehrenamt weiter stärken wird auch Feuerwehren helfen

Zentrale Fragen zur aktuellen Situation und Zukunft im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes im Land Rheinland-Pfalz und im Landkreis Neuwied standen im Vordergrund eines Besuchs des Landesfeuerwehrinspekteurs und Leiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Hans-Peter Plattner gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking beim neuen Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Besuchs des Landesfeuerwehrinspekteurs und Leiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Hans-Peter Plattner (Mitte) gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking (links) beim neuen Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Besonders das ehrenamtliche Element in der Feuerwehrarbeit wurde beleuchtet. Dabei stand die Frage im Fokus „Wie lange sind die immer komplexer werdenden Aufgaben noch rein ehrenamtlich leistbar?“ Ergänzend wurde besprochen wie das Hauptamt das Ehrenamt zukünftig stärker unterstützen kann.

Auch wurde darüber gesprochen wo das Zusammenwirken aller Hilfsorganisationen (DRK, MHD, THW, DLRG, Feuerwehren und andere) weiter optimiert werden könnte.

Einig waren sich alle drei, dass noch mehr Verständnis der Arbeitgeber für die Freistellung der Angehörigen der Feuerwehren und aller Hilfsorganisationen bei Einsätzen, aber auch zum Zwecke der Aus- und Fortbildung geweckt werden muss. „Nur so können wir eine dauerhafte und lückenlose Tagesalarmsicherheit vor Ort für die Bürger und die Firmen gewährleisten“, betonte Landrat Hallerbach.

In einer Erhöhung der Dienstaltersgrenze sahen alle drei nicht die Problemlösung für den Mangel an Feuerwehrkräften. Vielmehr müsse die Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für den Feuerwehrdienst (Bambini- und Jugendfeuerwehren) verstärkt werden. Landrat Achim Hallerbach: „Das Werben für den Nachwuchs muss ein zentrales Thema für die Zukunftssicherung sein. Hierzu müssen frühzeitig Kinder und Jugendliche mit Empathie an die Feuerwehren herangeführt werden. Nur so können wir Begeisterung für dieses Ehrenamt wecken.“ Und er ergänzt abschließend: „Wir werden alles daran setzen, dass die Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden optimal sind.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd mit Roller in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (4. November 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Weitere Artikel


Grüne nominieren Scheyer als Beigeordnetenkandidaten

Der Grüne Ortsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat in seiner letzten Sitzung am 22. Januar über die zukünftige ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Unfall im Wiedbachtal mit vier verletzten Personen

Am späten Mittwochnachmittag, den 24. Januar befuhr eine 60-jährige Fahrerin mit ihrem PKW die L255 aus ...

Vermisstenfahndung nach 44-jährigem Mann aus Neuwied

Seit Montagmittag, den 22. Januar wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Er ist mit ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhält Wappen aus Jura geschenkt

Eine Überraschung gab es für die neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Bekanntlich hat sie ein ...

Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft Dierdorf

Am 19. Januar fand im Waldhotel Dierdorf die Jahreshauptversammlung 2018 statt. Erfreulicherweise waren ...

Werbung